![]() |
| |||||||
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Emsisoft ziemlich weit hinten im BusWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
| |
| | #1 | |
| /// Malwareteam ![]() ![]() ![]() | Emsisoft ziemlich weit hinten im BusZitat:
Also dem muss ich bedingt widersprechen - meiner Meinung nach liegt es sowohl im Autor bzw. Ersteller einer Grafik, seine Aussage wahrheitsgemäß rüberzubringen - so wie es maßgeblich Aufgabe des betrachters ist, eine gebotene Darstellung intelligent zu interpretieren, nicht zu unrecht ein Punkt, auf den bei uns in der Schule und Uni stark eingegangen wurde. Nehmen wir AV.Comparitives: In dieser Grafik sehen wir das "Real-World Testing Result" für April 2016, sortiert nach Ergebnis. Die selbe Darstellung hier: Wie man sieht, die selbe Darstellung, aber eine andere Skalierung. Beide Diagramme geben wie Wahrheit der gewonnen Daten wieder, nur anders aufbereitet. Kurz zu Emsisoft, wie man in diesem Test sieht, hat auch Emsi eine Erkennung von 100%, auch wenn davon 4,3% "User-dependent" sind. Zusammen mit den false positives (insbesondere auch anderer Hersteller) erkennt man, dass Emsi scheibar einen "mündigen Benutzer" erwartet, der zumindest abschätzen kann, ob die momentan am PC ablaufende Aktion im Interesse des Nutzers ist, oder nicht. In meiner momentanen Arbeit (technisches Berichtswesen) erstelle ich auch viele Diagramme über Performance-Werte, Ausfälle etc. Natürlich kann man durch eine geschickte Skalierung oder angepasste Wahl des Diagrammtyps viel erreichen, aber trotzdem muss jedem "gebildeten" Betrachter soetwas sofort auffallen, wenn die Skalen verändert sind und nicht 100% des Bereichs anzeigen. Aber dem Institut deswegen Betrug oder dergleichen zu unterstellen, finde ich nicht okay. Interessanter ist es ehr, wie man immer zur entsprechenden "Datenbasis" kommt, auf die das Diagramm beruft... Dort scheiden sich ja bekanntlich die Geister, weshalb jeder bei der selben Sache verschiedenes misst, naturgemäß kann da auch ein Testtyp einem getesteten Produkt mehr "gefallen" als einem anderen. Wie wenn man die Geschwindigkeit von Tieren misst und dabei eine Maus mit einem Faultier in eine Kategorie nimmt. Dafür wäre das Faultier in der Kategorie "Schlafzeit/Tag" überlegen. Beides lässt aber keinen Schluss darüber zu, wer das "bessere" Tier ist. Wie man manchmal so schön sagt, vertraue nur einem Diagramm (und einer Wertebasis), das du selbst gefälscht hast... So jetzt ist 18 Uhr und ich geh in Feierabend ![]()
__________________ Mfg, Rafael ~ I'm storm. I'm calm. I'm fire. I'm ice. I'm burningice. ~ Unterstütze uns mit einer Spende ![]() ......... Lob, Kritik oder Wünsche ......... .......... Folge uns auf Facebook .......... |
| | #2 |
![]() ![]() | Emsisoft ziemlich weit hinten im Bus Genau davon rede ich ja. Natürlich stellt das Diagramm wohl die richtigen Daten dar, jedoch ist die Skalierung meiner Meinung nach absolut manipulierend. Eben weil man als erstes denkt "Gott, ist der M$-Schutz schlecht". Es ist natürlich in gewissem Sinne Aufgabe des Betrachters, sich nicht täuschen zu lassen, jedoch ist das meiner Meinung nach nicht immer einfach.
__________________Die Adware bei den Triple-A muss auch jeder von Hand abwählen, wenn er will. Da ist aber noch die Sache mit dem genau hinsehen...und der Moral hinter der Methode seitens der AV-Hersteller. Genau darauf wollte ich ja hinaus. Ginge die Skala von 0-100%, wäre dieser Sachverhalt nicht vorhanden. Aber wie du schon sagst: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast |
| | #3 | |
| Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | Emsisoft ziemlich weit hinten im BusZitat:
Da sieht man mal wieder das die meisten hier die gegen Tripple A sind nur nachplappern was andere wie zum Beispiel cosinus sagen denn beim Installer von AVG wird keine Adware mit angeboten die erst abgewählt werden muss und AVG wird erstmal so installiert. Später dann, nach der Installation kommt einmal das Fenster mit AVG Web Tune UP in dem man dessen Installation zulassen oder verneinen kann. Verneint man das, dann hat man danach auch seine Ruhe und AVG installiert keine Adware und schon keine Malware mit so wie es cosinus gerne behauptet. Genau genommen installiert auch Avast keine Adware mit, es ist genau genommen in meinen Augen ünnützes Werkzeug das mitinstalliert wird wenn man es nicht abwählt aber kein Scanner wie zum Beispiel Malwarebytes, EEK, Adwcleaner JRT, Eset Online Scanner usw erkennt auf einem System mit Avast und mitinstallierten Werkzeugen auch nur eine Position davon als Adware, geschweige denn als Malware wie es hier immer wieder von den gleichen Usern behauptet wird. Zu Avira kann ich nichts sagen, benutze ich nicht um Tripple A zu komplettieren. |
![]() |
| Themen zu Emsisoft ziemlich weit hinten im Bus |
| .html, antiviren, artikel, defender, emsisoft, gefunde, geschwindigkeit, halli, heute, nette, netten, pcwelt, punkt, software, thema, verloren, win, windows 10, ziemlich |