![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spam von meiner eigenen Adresse. Wurde ich gehackt?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #4 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spam von meiner eigenen Adresse. Wurde ich gehackt? Er gibt eine falsche (in diesem Fall deine) Adresse an, damit man ihn nicht zurückverfolgen kann. Da kann man nichts machen. Das nennt man mailspoofing. Lies hier mal ein bisschen, das kommt SEHR oft vor und oft ist dem Spammer auch offenbar das Adressbuch des Nutzers bekannt. Passwort ändern ja, klar, für den Fall, dass dein Account gehackt wurde. Aber falls dein Account (online, nicht auf deinem PC) gehackt oder gar mit Billigung des Providers eingesehen wurde, kennt derjenige nunmal die Daten zum damaligen Zeitpunkt (Adressbuch, Korrespondenzpartner) und vergisst sie auch nicht dadurch wieder, dass er nicht mehr neu nachgucken kann. Wieso die Spam-Mail auch an deine eigene als Absender missbrauchte Adresse geht? Na, wenn sie die schon mal haben, kommt die natürlich auch auf die Empfängerliste für die Spammails...
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
Themen zu Spam von meiner eigenen Adresse. Wurde ich gehackt? |
absender, account, andere, dinger, einiger, erhalte, erhalten, folge, gehackt, hacken, hallo zusammen, heute, iphone, link, nachrichten, nichts, schicke, setzen, spam, ups, wahrscheinlich, weiterleitung, wirklich, zusammen, öffnen |