![]() |
|
Diskussionsforum: Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #18 |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden? Ich hab noch eine Info meines Bekannten mit dem ich gerade telefoniert habe: er sagte mir das Windows Setup der Windows CD konnte wegen der Petya Infizierung die Festplatte nicht erkennen und die Festplatte hatte ein ganz anderes Dateisystem gehabt durch Petya. Selbst wenn er es versucht hätte den MBR neu zu schreiben mit dem Setup, wäre das deshalb gescheitert weil schlicht und ergreifend die Festplatte nicht vom Windows Setup erkannt werden kann duch das veränderte Dateisystem.
__________________ |
Themen zu Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden? |
absender, alter, angriff, antivirenprogramm, anzeige, deutsche, dokument, einfach, email, griff, guten, ide, infiziert, interne, internet, nutzt, outlook, peter, programm, prüfen, relativ, schnell, schützen, verdächtige, wurm |