Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Truecrypt Ja oder Nein

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 30.01.2014, 21:09   #1
hoemsch
 
Truecrypt Ja oder Nein - Ausrufezeichen

Truecrypt Ja oder Nein



Hi All!
Ich möchte gerne meinen Laptop aus privaten Gründen mit True Crypt sichern damit wirklich keiner! darauf zugreifen kann oder kann mir bitte jemand ein anderes Programm empfehlen?
Ich hoffe, dass mir das das Laie jemand erklären kann!
Many thanks!
LG hoemsch

Alt 31.01.2014, 00:20   #2
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Hallo und

Schau Dir das Video von einem alten "Bekannten" von mir an

Da wird es erklärt.
Problem wäre nur, wenn Du schon Windows 8 hast. Da kann es Probleme geben.
Hast Du noch Vista?
Code:
ATTFilter
Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 19-08-2013
Ran by Helmut (administrator) on 19-08-2013 09:54:01
Running from C:\Users\Helmut\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\CK8NF9WD
Microsoft® Windows Vista™ Home Premium  Service Pack 2 (X86) OS Language: German Standard
Internet Explorer Version 9
         
Würde Dir Windows 7 empfehlen. Vista dürfte aber sicher auch gehen. Das habe ich aber noch nicht verschlüsselt.
Zitat:
Free open-source disk encryption software for Windows 7/Vista/XP, Mac OS X, and Linux
http://www.truecrypt.org/

Bei korrekter Verschlüsselung und "laaaaaaannnnggggeeeeemmmmm Pass_wort*!!2425252345345312131679@djskdjs" = True Crypt sehr sicher
Und ich würde zur Verschlüsselung nicht wie im Video gezeigt mehrere Algorithmen auswählen, sondern nur AES.

Hier kann man das deutsche Sprachpaket runterladen:
http://www.truecrypt.org/localizations
(einfach die Datei in das Installationsverzeichnis von truecrypt einfügen)

Alternativ gibt es bei den Enterprise Versionen bzw. bei Windows 8 und 8.1 Professional den windowseigenen Bitlocker.

Der Vorteil bei TC ist, man kann den Code einsehen. http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt

Noch Fragen?
Einfach melden OK?
__________________


Geändert von deeprybka (31.01.2014 um 01:09 Uhr)

Alt 31.01.2014, 06:20   #3
hoemsch
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
Hallo und

Schau Dir das Video von einem alten "Bekannten" von mir an

Da wird es erklärt.
Problem wäre nur, wenn Du schon Windows 8 hast. Da kann es Probleme geben.
Hast Du noch Vista?
Code:
ATTFilter
Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 19-08-2013
Ran by Helmut (administrator) on 19-08-2013 09:54:01
Running from C:\Users\Helmut\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\CK8NF9WD
Microsoft® Windows Vista™ Home Premium  Service Pack 2 (X86) OS Language: German Standard
Internet Explorer Version 9
         
Würde Dir Windows 7 empfehlen. Vista dürfte aber sicher auch gehen. Das habe ich aber noch nicht verschlüsselt.

TrueCrypt - Free Open-Source On-The-Fly Disk Encryption Software for Windows 7/Vista/XP, Mac OS X and Linux

Bei korrekter Verschlüsselung und "laaaaaaannnnggggeeeeemmmmm Pass_wort*!!2425252345345312131679@djskdjs" = True Crypt sehr sicher
Und ich würde zur Verschlüsselung nicht wie im Video gezeigt mehrere Algorithmen auswählen, sondern nur AES.

Hier kann man das deutsche Sprachpaket runterladen:
TrueCrypt - Localizations
(einfach die Datei in das Installationsverzeichnis von truecrypt einfügen)

Alternativ gibt es bei den Enterprise Versionen bzw. bei Windows 8 und 8.1 Professional den windowseigenen Bitlocker.

Der Vorteil bei TC ist, man kann den Code einsehen. TrueCrypt ? Wikipedia

Noch Fragen?
Einfach melden OK?
Herzlichen Dank erstmal!
Ein Rechner hat Vista und einer neuerer Windows 7!
Ich werde das am WE testen und melde mich falls es Probleme gibt!
Mein neuerer Rechner hat Windows 7 wie langsam wird das Ganze?
LG hoemsch

Mein Lapi Win 7hat einen
Intel core i5 cpu M480 2.67GHZ
Ram 2GB
Das konnte ich rauslesen!
Gibt's da ev. eine Speichererweiterung damit er dann schneller ist?
LG hoemsch
__________________

Alt 31.01.2014, 10:19   #4
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von hoemsch Beitrag anzeigen
Mein neuerer Rechner hat Windows 7 wie langsam wird das Ganze?
LG hoemsch

Gibt's da ev. eine Speichererweiterung damit er dann schneller ist?
LG hoemsch

Hi. Also etwas langsamer ist eine verschlüsselte Platte schon. Aber so richtig bemerkt habe ich das nicht. Spiele usw. laufen flüssig.

2GB RAM ist nicht soviel. Normalerweise kann man da einen weiteren Riegel einbauben.
Einfach suchen welcher RAM eingebaut ist und wieviel maximal möglich ist. Dann googeln....gibt bei ebay teilweise gute Angebote.

Bevor Du verschlüsselst: Backup der wichtigen Dateien

Alt 31.01.2014, 10:52   #5
hoemsch
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
Hi. Also etwas langsamer ist eine verschlüsselte Platte schon. Aber so richtig bemerkt habe ich das nicht. Spiele usw. laufen flüssig.

2GB RAM ist nicht soviel. Normalerweise kann man da einen weiteren Riegel einbauben.
Einfach suchen welcher RAM eingebaut ist und wieviel maximal möglich ist. Dann googeln....gibt bei ebay teilweise gute Angebote.

Bevor Du verschlüsselst: Backup der wichtigen Dateien
OK danke ich gebe die bescheid wies gelaufen ist!
Letzte Frage beim CD brennen macht er das automatisch oder muss ich die ISO Datei händisch einfügen?
LG hoemsch


Alt 31.01.2014, 10:58   #6
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von hoemsch Beitrag anzeigen
OK danke ich gebe die bescheid wies gelaufen ist!
Letzte Frage beim CD brennen macht er das automatisch oder muss ich die ISO Datei händisch einfügen?
LG hoemsch
Bevor die Verschlüsselung los geht muss die Rescue CD gebrannt werden. Der Ablauf ist automatisch. Die CD ist wichtig um evtl. den Bootloader zu fixen. Zudem prüft TC auch ob die gebrannte CD in Ordnung ist.
Du brauchst da jetzt aber nicht mit Nero usw. rumfummeln. TC leitet Dich durch. Aber wie schon erwähnt, deutsches Sprachpaket schadet in den meisten Fällen nicht.

Alt 31.01.2014, 04:45   #7
Mirko
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von hoemsch Beitrag anzeigen
... damit wirklich keiner! darauf zugreifen kann ...
Da gibt es keine 100%ige Sicherheit, auch Entwickler von Verschlüsselungssoftware können Hintertürchen in ihre Produkte einbauen (siehe auch hier).

Alt 31.01.2014, 10:38   #8
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Da gibt es keine 100%ige Sicherheit, auch Entwickler von Verschlüsselungssoftware können Hintertürchen in ihre Produkte einbauen (siehe auch hier).
Aber das hätte man bei True Crypt doch schon bemerkt...

Alt 31.01.2014, 13:17   #9
Mirko
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
Aber das hätte man bei True Crypt doch schon bemerkt...
So? Und wie? Wen meinst Du mit „man“?

Alt 31.01.2014, 13:25   #10
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Der Code ist doch im Gegensatz zu Bitlocker zugänglich. Außerdem konnte man der Presse entnehmen dass in vielen Kapitalverbrechens-Gerichtsprozessen TC-Platten nicht verwertet werden konnten. Wäre das mit der Backdoor so easy, hätten die Ermittlungsbehörden doch das Passwort "erraten"

Alt 31.01.2014, 14:35   #11
Mirko
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
Der Code ist ... zugänglich
Und daraus kannst Du (oder sonst wer) schließen, dass im (Quell)Code keine „Hintertür“ eingebaut ist?
Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
... dass in vielen Kapitalverbrechens-Gerichtsprozessen TC-Platten nicht verwertet werden konnten.
Das war auch für mich einer der Gründe, mich für TrueCrypt zu entscheiden. Aber:
Zitat:
Zitat von deeprybka Beitrag anzeigen
... hätten die Ermittlungsbehörden doch das Passwort "erraten"
Ich verstehe worauf Du anspielst. In den mir bekannten Fällen ging es um europäische Ermittlungsbehörden und/oder um Fälle, die in Sachen Wirtschaftsspionage und Überwachen von politischen Führungspersonen für den größten Auslandsgeheimdienst aller Zeiten keine Rolle spielten. Warum also hätte der das zum Anlass nehmen sollen, eine eventuell bestehende „Hintertür“ zu offenbaren? Bloß weil das nicht passiert ist kann nicht ausgeschlossen werden, dass es eine gibt.

Alt 15.02.2014, 23:19   #12
blumenwiesel
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Da gibt es keine 100%ige Sicherheit, auch Entwickler von Verschlüsselungssoftware können Hintertürchen in ihre Produkte einbauen (siehe auch hier).
Natürlich, aber Truecrypt ist lange auf dem Markt und vermutlich eins der am besten analysierten open source Projekte.

Ausserdem hat TrueCrypt einen guten Ruf, da sich selbst das FBI und andere Behörden immer wieder die Zähne ausbeissen.
hxxp://news.techworld.com/security/3228701/fbi-hackers-fail-to-crack-truecrypt/

TrueCrypt ist mit langem zufälligen Passwort der Marke

[O6I!s9[A2X%AE%LccS+vxr}6

praktisch nicht zu knacken ohne Keylogger, Spionagekamera, Folter, Beugehaft usw.

Anders gesagt: Truecrypt an sich ist vermutlich aktuell (und die nächsten 20 Jahre) totsicher. Die Schwachstelle ist ein zu kurzes oder zu einfaches Passwort oder Trojaner/Keylogger usw. die einfach das Passwort abgreifen, denn dann hilft auch die beste Verschlüsselung nichts mehr.


Das Passwort [O6I!s9[A2X%AE%LccS+vxr}6 hat eine Entropie von 147 bit.

Es gibt also 2^147 mögliche Passwörter mit 25 Stellen, Groß, Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Statistisch wird bei einem Brute-Force Angriff das Passwort nach der Hälfte der Zeit gefunden, also nach 2^146 Versuchen.

2^146= 89202980794122492566142873090593446023921664

Selbst wenn ein Supercomputer jetzt sagen wir 100 Billionen = 100000000000000 Passwörter pro Sekunde durchprobieren könnte, würde es immernoch 89202980794122492566142873090593446023921664 / 100000000000000 = 892029807941224925661428730905 Sekunden = 28267299324130699494090 Jahre dauern, das Passwort mit 50% Wahrscheinlichkeit zu knacken.


Das Passwort Di3RG9msrK also 10 Stellen, zufällig , Groß, kleinschreibung und Zahlen, hat eine Entropie von 60bit, also 2^60 mögliche Passwörter, statistisch geknackt nach 2^59 Versuchen.

2^59 = 576460752303423488

Der gleiche Supercomputer (100 Billionen = 100000000000000 Passwörter pro Sekunde) bräuchte für dieses Passwort also 576460752303423488 / 100000000000000 = 5764 Sekunden = 96 Minuten um es mit 50% Wahrscheinlichkeit zu knacken.

Mathematik der großen Zahlen. Deswegen, Leute, nehmt lange Passwörter.
Ich hoffe ihr habt's verstanden. ;=)

Geändert von blumenwiesel (16.02.2014 um 00:05 Uhr)

Alt 15.02.2014, 23:29   #13
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von blumenwiesel Beitrag anzeigen
Natürlich, aber Truecrypt ist lange auf dem Markt und vermutlich eins der am besten analysierten open source Projekte.

Ausserdem hat TrueCrypt einen guten Ruf, da sich selbst das FBI und andere Behörden immer wieder die Zähne ausbeissen.
hxxp://news.techworld.com/security/3228701/fbi-hackers-fail-to-crack-truecrypt/

TrueCrypt ist mit langem zufälligen Passwort der Marke

[O6I!s9[A2X%AE%LccS+vxr}6

praktisch nicht zu knacken, ohne Keylogger, Spionagekamera, Folter, Beugehaft usw.
Genau, so sehe ich das auch.

Alt 16.02.2014, 10:17   #14
Mirko
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von blumenwiesel Beitrag anzeigen
Natürlich, aber Truecrypt ist ...
Fängt gut an, ergeht sich dann aber in Schönfärberei und dem Aufsagen von Binsenweisheiten:
Entscheidende Aussagen zu möglichen Hintertürchen in Sicherheitssoftware wurden in den Posts #3 und #14 bereits gemacht. Dementgegensprechende sind lediglich Meinungen, wie sie zur objektiven Entscheidungsfindung eines Einzelnen (und darum geht es in diesem Thread) eher hinderlich sind.

Der Thread-Ersteller konnte - trotz allem - eine Entscheidung treffen (wie ich finde: Eine Gute), was nun schon 14 (vierzehn) Tage zurück liegt.
Von Wert für eventuelle Mitleser ist post #31, in dem der im Selbstversuch ausgeführte, Windows <=> Linux Kompatibiitätstest positiv ausgefallen ist. Was einerseits auch durch Einlesen ins Thema rausgefunden werden könnte, aber andererseits von manchem TB-Team-Mitglied bis dato nur vermutet (!) wurde.

Zitat:
Zitat von blumenwiesel Beitrag anzeigen
... vermutlich eins der am besten analysierten ...
Eben, denn Experten streiten sich immer noch über mögliche Hintertürchen. Das alleine sollte die Grundlage einer Entscheidung für oder gegen Software wie TrueCrypt sein.

Zitat:
Zitat von blumenwiesel Beitrag anzeigen
... Entropie von 147 bit ... ; ... Entropie von 60 bit ...
Mag sein, dass man, wenn man einen Taschenrechner bedienen kann, in der heutigen, bildungsarmen Gesellschaft, so einige Leute beeindrucken kann. In der Menge derer, die sich Gedanken um eine Anwendung von TrueCrypt machen, sollten solche nicht zu finden sein.

Zitat:
Zitat von blumenwiesel Beitrag anzeigen
... Leute, nehmt lange Passwörter ...
Grade, wenn es um wertvolle und vertrauliche Inhalte geht. Wenn dem nicht so ist, sind andere auch in Ordnung:
http://www.heise.de/security/artikel/Warum-123456-als-Passwort-okay-ist-2039860.html

Alt 16.02.2014, 11:58   #15
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Truecrypt Ja oder Nein - Standard

Truecrypt Ja oder Nein



Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
...aber andererseits von manchem TB-Team-Mitglied bis dato nur vermutet (!) wurde.
Was willst Du denn damit sagen?

Antwort

Themen zu Truecrypt Ja oder Nein
anderes, crypt, empfehlen, erklären, gründe, gründen, hoffe, laptop, private, programm, sichern, thanks, true crypt, truecrypt, wirklich, zugreife, zugreifen




Ähnliche Themen: Truecrypt Ja oder Nein


  1. Spybot Ja oder Nein...
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 26.10.2015 (14)
  2. Drivecrypt ja oder nein?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 01.06.2015 (16)
  3. Bundestrojaner - Ja oder Nein
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.03.2014 (5)
  4. Virus ja oder nein?
    Log-Analyse und Auswertung - 05.01.2014 (1)
  5. Wipeout? ja oder nein
    Alles rund um Windows - 13.09.2012 (3)
  6. Virus oder nicht ? Bin unsicher (Probleme Dropbox + Truecrypt)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.06.2012 (1)
  7. Trojaner ja oder nein
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.02.2012 (23)
  8. Bka virus ja oder nein ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.08.2011 (24)
  9. virus ja oder nein?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.06.2011 (10)
  10. Trojaner ja oder nein?
    Log-Analyse und Auswertung - 10.09.2009 (25)
  11. TDSS Ja oder nein?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.02.2009 (1)
  12. richtig- oder falsch-positiv? kompromittiert ja oder nein?
    Log-Analyse und Auswertung - 26.01.2008 (12)
  13. WSNPOEM ja oder nein????
    Log-Analyse und Auswertung - 01.11.2007 (1)
  14. Formatieren ja oder nein
    Mülltonne - 07.08.2007 (2)
  15. hijack ? ja oder nein
    Log-Analyse und Auswertung - 11.11.2005 (12)
  16. virus ja oder nein ?
    Log-Analyse und Auswertung - 26.08.2005 (1)

Zum Thema Truecrypt Ja oder Nein - Hi All! Ich möchte gerne meinen Laptop aus privaten Gründen mit True Crypt sichern damit wirklich keiner! darauf zugreifen kann oder kann mir bitte jemand ein anderes Programm empfehlen? Ich - Truecrypt Ja oder Nein...
Archiv
Du betrachtest: Truecrypt Ja oder Nein auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.