![]() |
| |||||||
Überwachung, Datenschutz und Spam: Verdacht auf gezielten Hack meines GMX-KontosWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
| | #1 |
![]() ![]() | Verdacht auf gezielten Hack meines GMX-Kontos Hallo Experten-Team, ich bitte um Unterstützung bei der Prüfung meines Systems auf Malware, da ich den Verdacht habe, Opfer eines gezielten Angriffs geworden zu sein. Zusammenfassung des Vorfalls: Ich habe kürzlich festgestellt, dass mein GMX-E-Mail-Konto kompromittiert wurde. Unbekannte haben Filterregeln eingerichtet, die meine E-Mails mit 'normaler' Priorität bei Eingang gelöscht und Nachrichten 'mit hoher Priorität' an eine fremde E-Mail-Adresse weitergeleitet haben (Die fremde E-Mail-Adresse lautete: stewartmal_lysogorski@gmx.com). Beobachtungen, die dem Hack vorausgingen: 1. Ad-Blocker/Layout-Probleme: In den Tagen vor dem 10.11.2025 (dem Tag der Entdeckung) hatte ich wiederholt Probleme beim Login auf der GMX-Website, beim Streaming in der ZDF-Mediathek beim Schauen von Videos auf u-tube, sowie auf der Seite des DWD (Deutscher Wetterdienst). Nur, wenn ich meinen Firefox Ad-Blocker auf den vorgenannten Seiten deaktiviert habe, funktionierten sie einwandfrei. 2. Die Login-Felder auf der GMX-Login-Seite waren bei der unter Punkt 1 geschilderten Problematik nur sichtbar, wenn ich meinen Firefox Ad-Blocker deaktivierte. Zudem variierte das Layout der GMX-Login-Seite. Nach einem vollständigen Neustart des PCs war das Problem jeweils behoben. 3. Zeitraum: Die Filterregeln waren ca. vom 02.11.2025 bis 10.11.2025 aktiv. 4. Kein E-Mail-Klick: Ich habe keine verdächtigen E-Mail-Anhänge geöffnet oder Links in mutmaßlichen Phishing-E-Mails angeklickt. Der Angreifer muss meine Zugangsdaten auf anderem Wege (vermutlich über eine Phishing-Seite, die durch die Ad-Blocker-Problematik verborgen wurde) erhalten haben? Durchgeführte Maßnahmen: Ich habe die Filterregeln bei GMX gelöscht und mein Passwort für GMX geändert. Ich habe ansonsten bis jetzt vorsichtshalber auch noch keinen Scan mit dem Windows-Defender oder Malewarebytes durchgeführt, um evtl. automatische Löschungen oder Reparaturen auf meinem System zu vermeiden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! |
| | #2 | |
| /// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Verdacht auf gezielten Hack meines GMX-Kontos Was genau hat ein Einbruch in ein Online-Konto mit deinem Rechner zu tun?
__________________Welche Hinweise hast du da? Du tust so, als ob eine Art Fernsteuerung für den Einbruch in dein GMX-Konto so eine Art Voraussetzung sei - bitte mal erläutern was du wa meinst und warum. Zitat:
__________________ |
| | #3 |
![]() ![]() ![]() | Verdacht auf gezielten Hack meines GMX-Kontos Bin auch immer wieder erstaunt, dass viele davon ausgehen, dass zwingend der Heimrechner kompromittiert sein muss, wenn Online-Accounts gehackt wurden.
__________________Viel wahrscheinlicher ist doch, dass die E-Mail Login-Daten bereits früher in irgendwelchen Data-Leaks abgegriffen wurden. Hast du schon Websites wie https://haveibeenpwned.com/ oder https://sec.hpi.de/ilc/ befragt, ob deine GMX-Daten nicht zuvor längst im Web kursierten? Und hast du jetzt ein einzigartiges Passwort für dein Account, damit das nicht wieder passiert? Empfehlenswert ist auch die durchgängige Verwendung eines Passwort-Managers wie z.B. Keepass. Für ein Master-Passwort kann man dann z.B. die Diceware-Methode verwenden.
__________________ Geändert von Yatagan (Heute um 12:32 Uhr) |
![]() |
| Themen zu Verdacht auf gezielten Hack meines GMX-Kontos |
| automatische, deaktiviert, erhalte, festgestellt, firefox, fremde, gelöscht, gen, hack, hilfe!, links, malware, nachrichten, neustart, opfer, passwort, pcs, scan, seite, seiten, unbekannte, verdacht, verdächtige, weitergeleitet, wiederholt |