Zitat:
Zitat von mmk Auch hier wieder, teils stark veraltete Software.
Und dann das alte Zeug auch noch als Plugins im Browser:
Sytempflege geht anders. Ich verstehe das auch absolut nicht, zumal Du bei Deiner letzten Anfrage hier im Forum auf genau diese Punkte hingewiesen wurdest:
https://www.trojaner-board.de/193516-computer-ausunerklaerlichen-gruenden-langsam-besonders-beim-surfen.html#post1705895
Da heißt es explizit:
Hast Du aber nicht gemacht. Alles veraltet und unsicher auf Deinem System. Sogar noch die Software, auf die hervorgehoben hingewiesen wurde (z.B. Java). So funktioniert das nicht. Das deutet auch insgesamt darauf hin, dass bei Dir kein schlüssiges Sicherheitskonzept im Allgemeinen vorliegt. |
Hallo Mmk,
Danke für dienen Antwort.
Ich habe soeben geschaut. Sowohl bei Windos update als auch bei Java scheinen die Updated automatisch gemacht zu werden.
Ebenso sind alle Erweiterungen bei Firefox laut firefox auf dem neusten Stand.
Es gab jedoch einige deaktivierte Erweiterungen ( adblock plus z.B.). Diese habe ich nun deisntalliert.
Den Flashplayer habe ich gar nicht gefunden.
Die anderen Programme nutz ich selten, vielen Dank für den hinweis!
Zitat:
Daher sicher auch der "Verlust" der Accounts. Vermutlich hapert es an dieser Stelle nämlich an einem Passwortsicherheitskonzept.
Die Absicherung des E-Mail-Accounts ist essentiell, denn da hängen meist noch viele andere Accounts im Web dran, einige sogar via 2FA (zweiter Faktor via E-Mail-Code). Das bedeutet zum Einen ein komplexes, sicheres Passwort, das auch wirklich nur für den Mailaccount verwendet wird, und sonst nirgends anders.
Es bedeutet zum anderen, dass etwaige Rücksetzoptionen ebenso sicher gewählt wurden. Manche Anbieter haben da ganz simple Fragen mit Vorauswahl drin (z.B. "Wie lautet der Name Ihres Haustiers?"). Sowas ist unsicher, weil solche Namen einfach gängig sind, oder schlicht über ein Posting auf Social Media leicht herauszufinden sind. Anbieter, die nur sowas als Rücksetzschutz anbieten, sollten gemieden werden!
Außerdem ist eine sichere 2FA einzurichten. Also wirklich mit zweitem, separatem Gerät. Das können separte Hardwarekeys sein, sicherheitstechnisch OK sind auch noch Apps wie z.B. Aegis. Aber auch Letzeres wird ggf. aufgeweicht, wenn Du auf Deinem Smartphone Müll-Apps installierst, oder uralte Firmware verwendest, die z.B. bei Verbindungsverschlüsselungen löcherig ist.
Im Allgemeinen muss jeder Account im Web mit einem jeweils sehr unterschiedlichen, komplexen Passwort geschützt werden. Vermeide außerdem "Verknüpfungen" von Diensten und verknüpfte Logins im Besonderen. Gib Deine Passwörter nur an sicheren Systemen ein, also nicht an solchen wie dem Deinigen, denn das ist sicherheitstechnisch ungepflegt (siehe Hinweise auf veraltete Software).
Nein, alles deutet auf erhebliche Nachlässigkeiten in Deinen Absicherungsmaßnahmen als Ursache hin. Obwohl Du die entsprechenden Tipps hier im Forum beim letzten Mal erhalten hast. Aber eben einfach, ohne sie umzusetzen.
|
Die Passwörter der beiden Accounts waren nicht gleich, allerdings konnte mit hilde der mail der ebay account zurückgesetzt werden. Ich habe aber nun neue sicherer passwörter angelegt und bei der mailadresse die 2FA eingerichtet.
Danke für deine ausführlichen Hinweise!