Zitat:
Zitat von chears Ich habe soeben geschaut. Sowohl bei Windos update als auch bei Java scheinen die Updated automatisch gemacht zu werden. |
Nein, das ist bei Deiner Java-Installation definitiv nicht der Fall gewesen.
Zitat:
Ebenso sind alle Erweiterungen bei Firefox laut firefox auf dem neusten Stand.
|
Du sprichst von Erweiterungen, die meine ich
nicht, und daher ist eine klare begriffliche Trennung wichtig! Es geht, wie ich schrieb, um
Plugins, und die kommen von "außerhalb" des Browsers über von Dir installierte (aber eben nicht gepflegte) Drittanbieterprogramme, wie eben u.a. Java!
Zitat:
Die anderen Programme nutz ich selten, vielen Dank für den hinweis!
|
Wieder eine Fehlannahme! Erstens, selbst eine seltene Nutzung erfordert dennoch eine Aktualität und Pflege der Anwendungen. Zweitens hast Du sie als Plugins im Browser aktiv und nutzt sie somit bei
jeder Browsernutzung! Diese Plugins sind automatisch bei
jedem Browserstart aktiv, bei
jeder Internetseite, die Du aufrufst. Somit sind diese Anwendungen (via Plugin) nicht selten, sondern
häufig in Gebrauch und in weiterer Konsequenz über Exploits auf Webseiten
jederzeit angreifbar, vor allem, wenn sie dabei
veraltet sind.
Zitat:
Ich habe aber nun neue sicherer passwörter angelegt und bei der mailadresse die 2FA eingerichtet.
|
Das ist der richtige Weg. Aber nur ein kleiner Teil desselben. Wenn an anderen Stellen Schwachpunkte bestehen, reißt die Kette genau dort: Beim schwächsten Glied (siehe oben).
Wenn Windows Dir für die Webnutzung zu kompliziert zum Aktuellhalten ist, dann verwende eine einfach zu bedienende Linux-Distribution mit Paketverwaltung. Da wird dann auch die andere Software zusammen mit dem System aktualisiert. Bei Einsteigern beliebt ist z.B. Linux Mint.
https://linuxmint.com/
__________________