Nun, ich habe dieses G-Data-Dingens 2015 angeschafft, und seitdem wird es per Abo regelmäßig verlängert. Die Laienmeinung ist eben "jeder Computer braucht einen Virenscanner", und ab und an schlägt das Ding ja auch mal an.
Als völlig fachfremder geht dann vieles an einem vorbei. Weder von der Chrome-, Virenscanner- und Chip-Problematik hatte ich vorher gehört. Für mich gehörte Chip immer zu den guten (deren Zeitschrift hatte ich in den 80er-Jahren mal abonniert, als ich auf der VC-20 und später Commodore-64-Welle ritt), nur deren Werbung und Filmchen störte immer ein wenig.
Und als Laie greift man eben zu den Sachen, an die man sich gewöhnt hat. Keine Ahnung, wo ich den Microsoft-PDF-Writer finde...
Das mit Chocolatey klingt nett, aber ich arbeite prinzipiell gerne mit alten Dingen, so lange sie für mich ausreichend sind. Ich brauche beispielsweise weder ein neues Word noch ein neues Excel noch ein neues Autocad. Die alten Versionen (von 2000...2002) haben alles an Bord, was ich brauche. Die neuen kosten neues Geld, da frage ich mich regelmäßig: wofür? welchen Mehrwert bekomme ich?
Und Updates lassen sich (zumindest von mir) kaum rückgängig machen. Und plötzlich hat man nach einem Update neue Funktionen, mag aber die alten viel lieber. Naja...
Zitat:
Zitat von cosinus Lies nochmal meinen Lesestoff zu Virenscanner weiter oben, da steht alles wichtige drin. |
Hab' ich gemacht. Ich wollte nur wissen, ob eine Variante "besser" (oder "empfehlenswerter") ist, als die andere. So erscheinen beide für mich gleichwertig, da tendiere ich zum "kostenlosen". Die manuelle Installation von Microsoft Security Essentials bekomme ich wohl hin, ist ja ein Link zum Anklicken da...