![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Saubere und restlose Deinstallation von Avira freeWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Saubere und restlose Deinstallation von Avira free Nö purzel, das braucht man nicht. Im Normalfall - und davon gehe ich zuerst einmal aus - reicht es völlig, Avira in der Systemsteuerung zu deinstallieren. Wenn man danach den Regcleaner durchlaufen läßt dann säubert dieser die Registry auch ohne den abgesicherten Modus. Ich habe nichtmal das getan und Avira ist völlig verschwunden. Und wenn Du Dir meinen Post komplett durchgelesen hättest, dann wär Dir auch klar geworden, daß Du nichts dazu schreiben mußt. Das verunsichert Susanna nur unnötigerweise. ![]()
__________________ Je größer der Dachschaden, desto freier ist der Blick auf die Sterne... ..Michael ![]() |
![]() | #2 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Saubere und restlose Deinstallation von Avira free Doch,
__________________da muss ich purzelbär recht geben, der RegCleaner soll im abgesicherten Modus benutzt werden. ![]() Ich zitiere ja ungern von den Regenschirmseiten aber Avira weist da ausdrücklich drauf hin. ![]()
__________________ |
![]() | #3 | ||
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Saubere und restlose Deinstallation von Avira freeZitat:
Zitat:
|
![]() |
Themen zu Saubere und restlose Deinstallation von Avira free |
avira, deinstallation, deinstalliere, deinstallieren, free, sauber, vorgehensweise |