![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Ransomware SimulatorWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator purzel das sollte ein Spaß sein ![]() Code:
ATTFilter arne@picard:~$ cat /etc/issue Ubuntu 16.10 \n \l arne@picard:~$ uname -a Linux archer 4.8.0-32-generic #34-Ubuntu SMP Tue Dec 13 14:30:43 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |||
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware SimulatorZitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Nettes Spielzeug
__________________![]() Win-Def: 0/10 ![]() Sophos Home: 10/10. ![]() Fazit: Win-Def hat nix geblockt und Sophos Alles. Jetzt bin ich wieder zurück bei Sophos. ![]() ![]() |
![]() | #4 | |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware SimulatorZitat: ![]() |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware SimulatorZitat:
![]() ![]() ![]() |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Zuverlässig wahrscheinlich gar keins. Wenn wir im Beispiel bleiben und auf die Ergebnisse auf virustotal.com schauen. Ergebnis vom 20.12.2016: https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/1482275003/ 21.12.2016: https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/1482329890/ 23.12.2016: https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/ Bleiben immer noch genug übrig die nichts erkennen würden, und im nächsten File kann das Ergebnis schon wieder ganz anders aussehen. Gesunder Menschenverstand und ein Backup seiner wichtigsten Daten bleiben weiterhin die die besten Maßnahmen. |
![]() | #7 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Naja, ich meinte, dass Emsi "zuverlässig" ist, weil es eine behaviour detection engine hat. Und schrauber meinte, als er sich das letzte Mal hier meldete, dass diese bisher jeden ransom erkannt hat (als verdächtige Aktivität)
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #8 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Vllt sollte ich es mal mit wine testen ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #9 |
![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator na gut,eigentlich weis man ja auch warum niemand(außer Entwickler) diese debskripte schreibt : 1.Ubuntu benutzt fast keiner 2.wenn Ubuntuuser was runterladen dann aus dem Store. 3.es gibt so viele Fehler beim Ausführen , dass beim Aufzählen Stunden vergehen könnten. zum Tester ist zu sagen , dass manche AV´s den schon bei der Erkennung eines schädlichen Skripts gleich löschen (um sicherzugehen , dass die nicht durchfallen können XD ROFL LMAO). Jedoch erfüllt der Ransomwaredetectiontest seinen Zweck (natürlich nur mit unmanipuliertem Windows). Geändert von Xas331 (04.01.2017 um 00:18 Uhr) Grund: das s beim was vergessen |
![]() | #10 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator neiiin natürlich nutzt Ubuntu fast niemand ![]() Ist ja nur eine der weitverbreitesten Distros überhaupt. http://distrowatch.com/ Aber wem erzähl ich das, du selbsternannter Linuxprofi kennst ja die echte Wahrheit ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #11 |
![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator die Distro ist aber nicht so verbreitet wie Windows :-P. Aber bis auf die Kabel übersteigt nix elektronisches die Produktionszahl von Prozessoren #weite Verbreitung
__________________ ![]() ![]() ![]() |
![]() | #12 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Dann sei mal ehrlich und betrachte alle Geräte, die sich im Internet tummeln: (und nicht nur Desktops oder Notebooks) Supercomputer, Server, Router, Smartphones, Einplatinencomputer und und und Viele, fast alle von diesen Geräteklassen laufen nur mit Linux-Kernel. Damit ist jetzt nicht nur Ubuntu gemeint. Aber Ubuntu ist ein bekannter Vertreter aus der Linux-Fraktion.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #13 |
![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator da sie auch nen Linuxkern in vielwm anderem Zeug einbauen muss ich wohl langsam aufgebn.Die Neuheiten konzentriern sich immer mehr Richtung Linux-distris. Jedoch hätt ich eine Frage : wie würde es wohl aussehen , wenn man PETYA auf Windows 3 starten will.........
__________________ ![]() ![]() ![]() |
![]() | #14 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Was bitte soll Windows 3 sein? Windows 3.0, 3.1 3.11 for Workgroups??? ![]() ![]() Sowas hier: ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #15 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware Simulator Mal wieder das Argument: "Moderne Viren laufen nicht auf uralten Systemen". Dafür laufen da dann uralte Viren von der Diskette im Schrank, die von AV-Programmen evtl. NICHT MEHR gefunden werden, weil sie heute nicht mehr relevant sind. Bei einem modernen Linux gibt es kein vergleichbares Problem.
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
![]() |
Themen zu Ransomware Simulator |
https, infos, namens, ransomware, runterladen, teste, testen |