Zitat:
Zitat von cosinus Ich glaub hier hast du einen Denkfehler. In der Registry und auf der Systempartition ist verankert welches Programm wo gespeichert ist. Auch welche Version.
Mal zur Veranschaulichung:
Das C-Image wurde erstellt als Spiele auf dem D-Volume Version A hatten. In der Zwischenzeit hast du aber das Spiel aktualisiert und liegt auf dem D-Volume in Version B vor. Nun überleg mal was passiert, wenn du ein Image der Systempartition wiederherstellst - richtig, Windows "denkt" das Spiel sei in Version A, ist aber tatsächlich auf dem D-Volume in Version B. |
Ich denke eher du liegst falsch mit deiner Denkweise über mein System. Als ich Windows 7 neu installiert bekam(machte mir der PC Fachmann der mir es auch verkaufte), existierten schon auf der Festplatte 3 Partionen: C, D und E, wie schon vorher auch bei XP wurde zuerst auf C Windows installiert mit Programmen usw, dann installierte ich auf D Steam, lud über Steam meine Rennsimulationen runter, installierte in das Spieleverzeichnis zusätzliche MODS und Rennstrecken und als das fertig war startete ich über eine Desktopverküpfung meine Rennsimulation, alles funktionierte und ich machte kurze Zeit später ein erstes Backup nur von der Partition D. Würde ich nun heute an der Steaminstallation etwas vermurksen so das meine Rennsimulation nicht mehr startet, müsste ich entweder alles neu installieren wenn ich kein entsprechendes Backup hätte oder aber ich spiele ein Backup von D ein und alles funktioniert wieder. Auch deshalb weil natürlich Steam in der Registry in der Windowsinstallation von C drinnen ist. Aber als ich ja(angenommen)etwas an der Installation der Rennsimulation auf D durch falsches einspielen bzw installieren verpfusch hätte und meine Rennsimulationen nicht mehr starten würden oder Fehler hätten, würde das nicht die Registry auf C betreffen. Hoffe, du hast mich nun verstanden.