Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 17.11.2014, 16:10   #1
bbi2014
 
Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) - Standard

Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)



Es sind ja meist gar nicht irgendwelche zwielichtigen Warez-Seiten aus Russland, China usw. die den Mist verbreiten, sondern oft lange Zeit rennomierte Portale und Betreiber. Chip.de und download.com, oder Sourceforge, sofern die für die Software verantwortlichen Entwickler aktiv mitmachen, wie z.B. bei Filezilla (FTP-Client). Bei letzterem läuft man mit dem klassischen Ratschlag, direkt beim Entwickler zu laden, geradewegs in die Malware-Falle.

Linux ist einfach noch nicht interessant genug für Kriminelle, die über massenhafte Verbreitung von Adware und Malware Profit machen. Wenn man da was installiert, braucht man meist auch Rootrechte, und die meisten geben die, wenn der Download von einem vermeintlich renommierten Anbieter ist.

Gleiches Problem wie bei Android, das ja schließlich ein Linux-Derivat ist: die Anwendungen verlangen alle möglichen Rechte, und man hat keine Möglichkeit, die zu verweigern, will man nicht auf die App verzichten. Sinnvoll wäre da eine Art Sandbox oder Virtual Machine, wo die Apps zwar auf Identität, Mail, SMS usw. zugreifen können, aber da nur auf Fake-Daten und -Funktionalität stoßen. Es gab mal sowas, was aber wohl entweder aus dem Google Play-Store wieder entfernt wurde, oder aber ein gerootetes Handy voraussetzte.

Allerdings dürften doch Programm-Merkmale, wie das Durchbrechen von Malwareschutz, oder Versuche, ein Abschalten und Entfernen zu verhindern, für sich schon eine Einstufung als Malware rechtfertigen, egal, ob die Programme darüber hinaus Schadfunktion haben. Gleiches gilt für arglistige Täuschung, wenn EULAs für Adware betrügerisch so gestaltet sind, als seien sie für die gewünschte Software, oder wenn sie in ihrem ellenlangen Kleingedruckten die Schadfunktionen verstecken, sich auf den ersten Blick aber als harmlose Spiele, Einkaufsführer usw. geben. Vernünftige Rechtssysteme sorgen dafür, dass unangenehme Überraschungen, die im Kleingedruckten versteckt sind und dem ersten Eindruck drastisch widersprechen, keinerlei rechtliche Legitimität haben. So u.a. die deutsche AGB-Gesetzgebung, die leider nicht immer ausreicht und wo es sehr lange dauerte, bis z.B. Abofallen-Betrüger auch strafrechtlich belangt wurden und ihr ergaunertes Geld längst noch nicht komplett eingezogen ist.

Alt 17.11.2014, 16:27   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) - Standard

Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)



Zitat:
Zitat von bbi2014 Beitrag anzeigen
Bei letzterem läuft man mit dem klassischen Ratschlag, direkt beim Entwickler zu laden, geradewegs in die Malware-Falle.
Das ist so pauschal ausgedrückt Unsinn. PUP ist keine Malware, sondern nervige Adware.
Wenn man direkt vom Hersteller/Entwickler lädt, kann man auch keine dämlichen Downloader bekommen wie zB von chip oder softonic
Wer immer nur weiter weiter weiter klickt, nichts durchliest, ja der hat ein Problem.

Zitat:
Linux ist einfach noch nicht interessant genug für Kriminelle, die über massenhafte Verbreitung von Adware und Malware Profit machen. Wenn man da was installiert, braucht man meist auch Rootrechte, und die meisten geben die, wenn der Download von einem vermeintlich renommierten Anbieter ist.
Sry, aber ich glaube du hast keine Ahnung von der Paketverwaltung oder??
__________________

__________________

Alt 18.11.2014, 14:05   #3
iceweasel
 
Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) - Standard

Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)



@bbi2014
Beschäftige dich vielleicht mal mit Softwareentwicklung und IT-Sicherheit. Natürlich kann der Entwickler Schadcode einbauen. Aber viele Softwareentwickler bekommen es einfach nicht hin ihre Webseiten sauber zu halten, so dass der Schadcode gar nicht von den Entwicklern stammt.

Zitat:
Allerdings dürften doch Programm-Merkmale, wie das Durchbrechen von Malwareschutz, oder Versuche, ein Abschalten und Entfernen zu verhindern, für sich schon eine Einstufung als Malware rechtfertigen,
Der Fehler liegt darin, dass es gar keinen Malwareschutz geben kann. Wenn ich eine Software schreiben würde die irgendwas macht was dir nicht gefällt wird ein Malwareschutzprogramm es nicht erkennen oder vielleicht dann wenn sich Tausende von Leute erst mal gemeldet haben.
__________________

Alt 18.11.2014, 15:34   #4
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) - Standard

Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)



Zitat:
Zitat von iceweasel Beitrag anzeigen
Aber viele Softwareentwickler bekommen es einfach nicht hin ihre Webseiten sauber zu halten, so dass der Schadcode gar nicht von den Entwicklern stammt.
Viele Entwickler können auch der Versuchung nicht widerstehen, ihre Software mit Adware bundlen zu lassen...genau das ist doch das Hauptproblem zur Zeit, von 100 Hilfesuchenden hier beschweren sich 99 über irgendwelchen Adware-Schrott, den sie sich aus Faulheit, Angst vor "Experteninstallation" und/oder Hektik "selbst" installiert haben

Diesen Artikel schon gelesen? => PUP-Hausierer - Ein typischer Tag in der Zentrale von Emsisoft

(schrauber hat den mal gebracht )
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)
adware, bereich, bundles, dateien, downloader, entdeck, entdeckt, entfernen, entfernung, ergebnisse, erkennen, frage, hohe, ide, installcore, kriterien, laden, malware, problem, rechtliche, seite, seiten, sicherheitssoftware, software entfernen, verbindungen, verhindern, virus, warum, websites, zufällig




Ähnliche Themen: Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)


  1. Schädliche Datei "hotvideo_0729.apk" lässt sich nicht deinstallieren
    Smartphone, Tablet & Handy Security - 03.08.2015 (2)
  2. Avast meldet "schädliche Webseite blockiert " - svchost
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.06.2015 (22)
  3. Avast meldet "schädliche Webseite blockiert " - svchost
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.06.2015 (18)
  4. "TR/Dldr.Agent.1169920.4 in c:\windows\temp\db22.exe" & "ADWARE\InstallCore.771128 in c:\Users\Julian\Downloads\openal-2.0.7.0.exe"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.01.2015 (9)
  5. Diverse Malware ("CoolSaleCoupon", "ddownlloaditkeep", "omiga-plus", "SaveSense", "SaleItCoupon"); lahmer PC & viel Werbung!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.01.2015 (16)
  6. Malware und Adware Befall nach Installation von "StreamTransport"
    Log-Analyse und Auswertung - 16.12.2014 (28)
  7. Wann verschwindet die Meldung "Diese Webseite kann Ihren Computer beschädigen"?
    Log-Analyse und Auswertung - 04.04.2014 (1)
  8. Windows 8: "TR/Crypt.XPACK.Gen2" / "ADWARE/Amonetize.U.3"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.09.2013 (9)
  9. Sicherheitscenter deaktiviert und Virus "ADWARE/InstallCo.HA" "ADWARE/bProtect.D" "TR/Mevade.A.95" gefunden
    Log-Analyse und Auswertung - 10.09.2013 (10)
  10. Deutsche Telekom weist auf die schädliche Software "Zeus/ZBot" hin
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.12.2012 (19)
  11. Malware-"Adware/InstallBrain.Gen"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.10.2012 (43)
  12. "SuperantiSpyware" erkennt "Adware.tracking cookie" kann aber das nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.12.2010 (21)
  13. Trojaner-Warnung / "ab wann" ist eine infizierte Datei schädlich?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.02.2010 (4)
  14. "Adware.Virtumonde"/"Downloader.MisleadApp"/"TR/VB.agt.4"/"NewDotNet.A.1350"/"Fakerec
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.08.2008 (6)
  15. "error cleaner" "privacy protector" "spyware&malware protection"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.06.2008 (7)
  16. "error cleaner" "privacy protector" "spyware und malware protection"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.06.2008 (2)
  17. Wann gilt ein System als kompromittiert?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.10.2004 (22)

Zum Thema Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) - Es sind ja meist gar nicht irgendwelche zwielichtigen Warez-Seiten aus Russland, China usw. die den Mist verbreiten, sondern oft lange Zeit rennomierte Portale und Betreiber. Chip.de und download.com, oder Sourceforge, - Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!)...
Archiv
Du betrachtest: Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.