Sicherheit von Firefox-Plugins und Sicherheit von E-Mails Ghostery auf jeden Fall. Es sagt zum Beispiel gerade auf dem TB "Google Adsense" und "Google Analytics" gefunden und geblockt. (Hat das TB aber keine Schuld dran ist sozusagen eine Massenseuche ;-) )In der Verifikation mittels Wireshark stimmt das. Kein Traffic an 173... Du kannst damit aber auch Whitelists erstellen, wenn Du z.B. Google oder anderen Daten gewähren möchtest. Ist individuell konfigurierbar.
Es geht in der heutigen Zeit nicht um den Inhalt deiner Mails sondern primär um Metadaten, die zum Profiling herangezogen werden. Da ist der Ansatz der Sinnvollste, wenn Du deine Mails ohne Info an andere Unternehmen lesen möchtest, wann Du denn den Service in Anspruch genommen hast.
Die neuen Nachrichten in der IT - Szene ermahnen stärker denn je zu mehr Datenschutz und weniger Datenweitergabe an teils dubiose Tracker.
Gruß
Aluhut |