![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Trojaner mitb_12 (?) beim Onlinebanking fordert TAN anWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Trojaner mitb_12 (?) beim Onlinebanking fordert TAN an Stichworte: Trojaner mitb_12 (?) beim Onlinebanking fordert TAN an Hallo, da ich das erste mal hier bin bitte ich evtl fehlende Infos zu entschuldigen aber ich versuch mein Bestes. Ich nutze meinen PC gewerblich (1-Mann Firma) aber dennoch möchte ich es gleich sagen. "Ausname für gewerblich genutzte Rechner, dann teile dies deutlich mit!" Wenn Kosten anfallen bitte ich darum, mir dies vorher mitzuteilen, damit ich noch entscheiden kann ob ich es mir leisten kann. Der Fehler war höchstwahrscheinlich, dass ich einige Zeit vorher eine Zip-Datei in einer Mail doppelt geklickt habe, die als Fax aus Berlin bezeichnet war. Da ich blöderweise genau an diesem Tag ein Fax aus Berlin erwartet habe und dachte, das die es ist ist mir dieser Schnitzer passiert. MIST! Also am 3.6. bekam ich plötzlich ne SMS dass ich die TAN xxxxxx für eine Überweisung im Onlinebankin (VR-Networld) eingeben soll um 8998 EUR auf ein Konto nach englang zu bezahlen (die SEPA begann mit GB...) ich habe sofort bei der Bank angerufen und die sagten mir, dass ein soge4nannter Trojaner Namens mitb_12 unterwegs ist und wohl auch auf meinem PC. Daraufhin wurde der online Zugang gesperrt. Microsoft Security Essentials läuft sowieso auf meinem PC (Antimalware-Clientversion: 4.4.304.0 Modulversion: 1.1.10600.0 Antivirusdefinition: 1.175.1942.0 Antispywaredefinition: 1.175.1942.0 Version des Moduls des Netzwerkinspektionssystems: 2.1.10502.0 Version der Definition des Netzwerkinspektionssystems: 111.22.0.0) Ich hab dann Malwarebytes' Anti Malware runter geladen (Testversion 2.0.2.1012) und die software hat auch 3 x Malware gefunden, die ich alle gelöscht habe. Die Logfiles hierfür sind in der Software vorhanden, ich habe die xml Dateien in txt umbenannt. Im Moment lass ich beide Scanner nochmal nacheinander laufen (Microsoft zuerst mit aktualisierten Definitionen, dann Malwarebytes) um zu sehen ob wieder was da ist. DENN: Nachdem ich der Bank sagte, dass die Schäfdlinge entfernt sind (laut Malwarebytes' Anti Malware) haben die mich wieder für das Onlinebanking frei geschalten. Am nächsten Tag kam ein Anruf von der Bank, dass ich wohl immer noch einen Virus hätte und sie jezt das Online Banking komplett sperren. Meinen PC komplett neu aufzusetzen ist eine wahnsinns Arbeit, ich würde nur gerbne wissen, ob ich irgendwie feststellen kann, ob der / die Trojaner noch da sind. Vielen herzlichen Dank. |
Themen zu Trojaner mitb_12 (?) beim Onlinebanking fordert TAN an |
ebanking, malware gefunden, msil/browsefox.b, msil/browsefox.e, msil/browsefox.g, msil/solimba.ac, pup.optional.bundleinstaller.a, pup.optional.sanbreel.a, trojan.downloader, win32/browsefox.f, win32/browsefox.h, win32/browsefox.i, win32/browsefox.k, win32/downloadsponsor.a, win32/installmonetizer.aq, win32/toolbar.widgi, win64/browsefox.a |