![]() |
|
Netzwerk und Hardware: WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturzWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturz Naja aber wenn seine HDD als "Unknow Filesystem" eingebunden wird kann er auch mittels CHKDSK nicht mehr drauf zugreifen und auch die "Ausgangskonfiguration" wird hier nichts mehr bringen. Hier könnte man nur mittels Testdisk versuchen die Partition ansich wiederherzustellen und dann mit den Filesystemtools den Bootsector wieder herstellen damit auf das Filesystem wieder zugegriffen werden kann. Denke mal hier geht es nun in erster Linie um die Datenrettung und anschließend um das Problem das sich das Windows immer aufhängt wenn er die HDD anschließt, das könnte man aber lösen wenn die HDD ausgetauscht/repariert wird -> Garantieanspruch geltend machen.
__________________ Gruß Dominic Keine Hilfe per PM! Bitte nutze das Forum! Mit unserer Arbeit zufrieden? Dann lass es uns wissen! Auch du kannst helfen! Unterstütze das Board mit einer Spende |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturz Das ist auch mein Ansatz, obwohl picollo in seinem Startthread einerseits sagt, dass er „die Fotos und die bearbeiteten Fotos nicht verlieren will“, aber andererseits schon versucht hat, „diese über die Linuxdisk zu Formatieren“.
__________________Was genau mit den Daten bislang passiert ist, bleibt aber unklar, ob jemals wieder Konsistenz hergestellt werden kann, ebenso. Offenbar sind seine - nun gelöschten - Bildbearbeitungsprogramme mit der externen FP zurecht kommen. Ein Versuch, mit denen auf die Daten zuzugreifen bleibt daher meine erste Priorität. Eventuell hat auch das Interface im Gehäuse der externen FP 'nen Schuss: Ausbauen und direkt an den PC mittels SATA/IDE anschließen wäre der nächste Versuch. Die Ursache der Meldung „unknown file system“ könnte ein spezielles Filesystem sein, das der FP-Hersteller (und nur dieser eine) für seine Laufwerke zur Verwendung in seinem externen Gehäuse, also „hinter“ seinem Interface verwendet: Rücksprache mit dem Hersteller bringt Aufklärung, vielleicht gibt es von dort ein Tool. Erst wenn das alles nichts gebracht hat, würde ich picollo mit so einem mächtigen Werkzeug wie TestDisk auf die Daten loslassen. |
![]() |
Themen zu WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturz |
absturz, betriebssystem, daten, eigener, erstellt, explorer, fehler, fehlermeldung, file, firefox, geschlossen, home, linux, meldung, neue, online, partitionen, reagiert, retten, spezialisten, system disk, usb, verlieren, win7, windows |