![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Vireneinfang allein durch Google Suche?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Malwareteam ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Vireneinfang allein durch Google Suche? Um mal etwas konstruktiver zu werden und auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Google Chrome besitzt ab Version 13 die Funktion "InstaPage", die bewirkt, dass Chrome die Webseiten hinter Verlinkungen z. B. von einer Google-Suche in den Cache lädt, ohne dass bzw. bevor der User eine Webseite anklickt. Damit lädt Chrome also auch die Seiten vor, die der User niemals anklicken wird, etwa aufgrund einer negativen WOT-Bewertung. Dies dient dazu, eine Ladezeit von nahezu 0 Sekunden beim Aufruf einer Seite zu erreichen. In den geschilderten Fällen tritt die Antivirus-Warnung also nach meinem Dafürhalten deswegen auf, weil Chrome eine möglicherweise infizierte Webseite in den Cache vorgeladen hat, selbst wenn ihr diese noch nicht angeklickt hattet bzw. ihr nie vorhattet sie anzuklicken. Im Firefox tritt dieses Problem nicht auf, weil dieser eine solche Funktion schlicht nicht besitzt. Hoffe ich konnte helfen. Gruß
__________________ Keep Jazzing! ![]() DerJazzer Imperare sibi maximum imperium est. ©Seneca Wenn du uns unterstützen möchtest | http://www.anaesthesist-werden.de/ |
![]() |
Themen zu Vireneinfang allein durch Google Suche? |
bereits, chrome, dieselbe, eingebe, firefox, google, google chrome, hamburg, homepage, kapersky, kriege, link, mozilla, mozilla firefox, schei, spiel, suche, terroristen, verdächtig, verseucht, virenwarnung, virus, warnung, überhaupt, übertragen |