![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #11 |
![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Woher wisst Ihr eigentlich so genau dass der Trojaner überhaupt noch verschlüsselt ? Angesichts des Verlaufs "der Epidemie" habe ich folgenden Verdacht: Die Gauner hatten ursprünglich vor bei Bezahlung die Dateien zu entschlüsseln und den Rechner freizugeben (immerhin hatte jeder Trojaner den Entschlüsselungsschlüssel auf der Platte platziert). Dann scheint irgendetwas mit dem Entschlüsselungsmechanismus schief geganen zu sein (jedenfalls habe ich von keinem Fall gehört in dem der Trojaner selbst entschlüsselt hätte), aber die Bezahlungen kamen trotzdem rein. Irgendwann bemerkten sie dass die AV Hersteller und auch Ihr Entschlüsselungsprogramme zur Verfügung stelltet... Wer sagt dass der Trojaner- da anscheinend genügend Opfer eh bezahlen- nicht die ersten Kbytes einfach mit Zufallszahlen überschreibt ? Diese "Verschlüsselung" wäre dann wirklich unknackbar. Mein "Backup" System ist übrigens wie folgt: USB Platte immer eingesteckt, aus Energiespargründen aber per Schalter vom Stromnetz getrennt (mal sehen wie ein Trojaner das knacken will). Wenn wichtige Daten anfallen schalte ich die Platte ein, kopiere die Daten drauf, schalte sie wieder aus, fertig ist. Das unter Linux... ich glaube so lange mir nicht gerade die Bude abbrennt langt das... |