![]() |
|
Diskussionsforum: ScareUncrypt - Tool für verschlüsselte DateienWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
/// Helfer-Team ![]() ![]() | ![]() ScareUncrypt - Tool für verschlüsselte DateienZitat:
Sobald ein Tool einen Schlüssel generieren kann, dann bearbeitet es die Datei/Dateien und gibt sie als widerhergestellt aus. Das Tool verifiziert ja nicht es schreibt nur konsequent die ersten 4000Bytes einer locked-Datei mit dem Schlüssel aus dem Dateipaar um. War der Schlüssel in Ordnung, ist die Datei widerhergestellt und ist der Schlüssel falsch, dann wird sie zwar im Originalnamen ausgegeben, bleibt aber defekt. Ich bin folgendermaßen vorgegeangen: Zuerst habe ich mit dem Kunden selektiert was rekonstruiert werden muß und wass in den Müll kann. Von den zu rekonstruierenden Dateien wurde eine Sicherungskopie und eine weitere Arbeitskopie gemacht. Dann habe ich ausschließlich mit der Arbeitskopie hantiert. Anfangs habe ich AVIRA komplett über die Arbeitskopie mit allen Unterordnern gejagt. Nachdem ich alle Dateien im Original wiedergefunden habe, dachte ich schon, na prima, ging ja besser als gedacht. Erst beim Betrachten einiger Bilder quer durch die Unterverzeichnisse stellte ich fest, dass nicht alle Bilder in Ordnung waren. Gleich mit dem ersten Schlüssel wurden etwa 3000 Bilder wiederhergestellt. OK, die guten Bilder erstmal gesichert und dann ein anderes Paar in AVira und das Spiel nochmal. Ergebnis, wieder die gleichen Bilder gut und die gleichen schlecht. OK, das selbe Spiel nochmal mit einem dritten Paar. Ergebnis, das gleiche. Erst als ich den Timestamp der wiederhergestellten Dateien betrachtete fiel mir auf, dass die Zeit stehen geblieben war, sprich, die Dateien waren noch die vom ersten Durchgang. AVIRA hatte die alten wiederhergestellten Bilder in den folgenden Durchgängen nicht überschrieben. Seit der Zeit war dieses Tool für mich Geschichte und reif für den Mülleimer. Dann habe ich ScareUncrypt genommen und das zweite Schlüsselpaar nochmal verwendet. ScareUncrypt erzeugte zwar neue Dateien aber dennoch keine neuen brauchbaren. Nach 4 oder 5 weiteren erfolglosen Versuchen habe ich mal gezielt nach einem Dateipaar gesucht, was in den letzten Unterordnern zu finden war. Und siehe da, ScareUncrypt hat wieder so um die 3000 Bilder im unteren ende der Verzeichnisse brauchbar wiederhergestellt. Da in den Dateinamern die Jahreszahlen Bestandteil waren fiel mir auf, dass die Originale der ersten Paare aus 2011 und das letzte aus 2009 war. Dann habe ich willkürlich ein Original aus 2010 und eines aus 2012 genommen und so alle 12000 Bilder wiederhergestellt. Wenn Du ein Original hast, das auch verschlüsselt vorliegt, dann muß zumindest dieses Eine wiederhergestellt werden. Bei mir hingen da zufällig weitere 2999 dran. Gruß Volker
__________________ Das Board unterstützen Datenrettung -->HIER! Zitat der Woche: Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer. |
![]() |
Themen zu ScareUncrypt - Tool für verschlüsselte Dateien |
kunde, locker, scareuncrypt, verschlüsselte dateien |