![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Dringend!Port 110 POP3Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 Herr Kuntz ![]() Zitat:
![]() Was du meinst Erkan? |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 Hallo gary,
__________________ein interessanter Link. Ich hab auch was für Dich, das ist zwar schon ein bißchen älter, aber es zeigt - meiner Ansicht - an, warum C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\AVKMail\AVKPop.exe bei Port 110 steht: POP3-Mailport. ... wäre interessant zu erfahren, wie die AV-Hersteller heute dazu stehen @ Eisi. SD |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 Hallo Shadowdance, Obwohl dieser Link ziemlich viel aussagt, über die AV-Hersteller aussagt, war für mich auch der Grund wieso ich sofort bei Symantec mein Abonnement gekündigt habe, schon allein weil kein e-mail link auf ihrer Seite zu finden ist. Was ich als Unterstützung des Kunden nur aussagen kann was die selbst denken: hilf dir selbst dann hilft dir Gott. G-Data hab ich jedoch angeschrieben und, lies selbst, ihre Antwort: vielen Dank für Ihre Anfrage. Das AntiSpamKit verwendet für nicht Outlook-Clients ebenfalls die AVKPop.exe. Vermutlich ist in den Konteneinstellungen Ihres mailclients der Port 110 zweimal vergeben. Bitte ändern Sie diese Einstellungen so, daß nur für ein Mailkonto der Port 110 verwendet wird, für alle folgenden Ports ab 7000. Eine weitere Ursache für die von Ihnen erwähnte Meldung könnte eine andere Applikation sein, die den Port 110 nutzt. Dies kann beispielsweise mit der freeware tcpview (http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/tcpview.shtml) überprüft werden. Jedenfalls nenne ich das Service am Kunden ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 Hallo gary, vergleich mal die beiden Links, die Du gepostet hast, das Proggi, das Du angegeben hast und das Proggi, das Dir von G-Data angegeben worden ist ;-) Erfreulich zu erfahren, dass G-Data Interesse und Zeit für seine Kunden hat. |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 Ich hab bewusst auf diesen link hingewiesen, weil es auf Deutsch ist, und jeder der kein englisch kann, auch seine Meinung darüber bilden kann ![]() Also, hier nochmal das Original http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/tcpview.shtml ![]() |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Dringend!Port 110 POP3 ok @ gary, wenn ich Zeit habe, schaue ich es mir mal an. Und überhaupt, lies Dich hier mal durch ... - Vorbeugende Maßnahmen - Browser-Sicherheit - Mit Firefox per Du - Einschränktes Benutzerkonto: www.ntsvcfg.de. - Entfernung von Schädlingen und Kompromittierung unvermeidbar? - Hijacker-Entfernung - Cidre's Rat |
![]() |
Themen zu Dringend!Port 110 POP3 |
andere, anderen, dringend, e-mail, kurze, port, vorgehen, wichtig |