![]()  |  
 
  |  |||||||
Alles rund um Windows: Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP)Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |  
![]()  |  
|   |  
|    |  #1 | 
  ![]()  |    Problem: Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Firewire?          So ein Stecker steckte nie. In der Systemsteuerung habe ich mir die Netwerkverbindungen mal genauer angesehen - Status von 1394: Verbindung hergestellt, keine Pakete empfangen oder geliefert. LAN mit Kabel ganz deaktivieren möchte ich nicht unbedingt, damit ich immer auch die Kabel-Option habe. Wie kann man feststellen,ob der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt ist? Laut D-Link soll man bei Eigenschaften von Netzwerkverbindungen bei Drahtlosnetzwerke den Haken setzen bei "Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden" - oder nicht. Tut man es nicht konfiguriert man mit dem ausführlicheren Prog von D-Link. Mit der Treiberinstallation wird das Konfigurationsprogramm von D-Link mitinstalliert. Da ich aber den Haken gesetzt habe passiert nichts, wenn ich auf die D-Link Programmverknüpfung klicke. Die letzte Installation des Treibers mit Programm (nach Deinstallation, rauf- und runterfahren) habe ich mit dem Windows-Fenster vorgenommen. Um die Frage genau zu beantworten: Es ist installiert aber deaktiviert, man kann es als ONU nicht nichtinstallieren, wenn man den Treiber installiert. Naja, man kann bestimmt, aber Du weisst was ich meine. Was ich aus dem Manual kopiert habe stimmt wohl, Tippfehler ausgeschlossen. 36-54 Mbit/s sagt das Symbol in der Taskleiste, unser DSL ist leider ein Eintausender. Die 9. Verbindung zeigt wohl nur, wie lange ich schon deinstalliere und neu installiere, USB-mässig dürfte alles ok sein und ich habe D-Link nie woanders stecken gehabt. Während ich hier schreibe bricht auch für den Admin ab und zu die Verbindung ab, die dann repariert werden muss.  |  
|    |  #2 | ||||||
|    /// Mr. Schatten  ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  |    Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Anleitung / Hilfe Und? Interessiert Windows nicht. Auch bevor du irgendwas an USB, LAN oder WLAN "anbindest" erkennt Windows schon die Ports und die Möglichkeiten.       
__________________Wenn du Firewire voraussichtlich niemals brauchen wirst, kannst du es deaktivieren, eventuell auch im BIOS - nur nicht vergessen. Zitat:  
 Zitat:  
 Wie kann man feststellen,ob der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt ist? Zitat:  
 Zitat:  
 ![]() Zitat:  
 Zitat:  
 USB-Kabel zum Stick Benachbarte Netze (WLANs) "irgendeine" Funkstörung Probleme des Sticks Probleme im USB-Port oder - Controller Veraltete fehlerhafte Treiber ... Testen. Am besten kein anderes WLAN-Zeug installiert. WLAN hardwareseitig sicher eingeschaltet, je nach Notebook per Schiebeschalter, Druckschalter, Sensorschalter, Tastenkombination ... Viele Notebooks haben dafür ein Kontrollleuchte, Kontrollanzeige in einem LCD oder kurzzeitige Einblendung auf dem Bildschirm. 
				__________________    |  
|    |  #3 | 
  ![]()  |    Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Details![]() Habe jetzt mal Infrarot, Bluetooth und LAN im BIOS deaktiviert. Was ATA und IDE sind weiss ich nicht, beides unverändert enabled. Unter Netzwerkverbindungen steht aber nach wie vor Intel ![]() 1394 D-Link Wenn nicht im BIOS, wie kriege ich Intel weg? Secunia meldet alles 100% aktuell. Aus dem 98-Seiten Manual das einzige zum Thema Modem: Integriertes 56k-Modem Je nach Gerätevariante kann in Ihrem Notebook bereits ein Modem eingebaut sein. Das integrierte 56k-Modem unterstützt sämtliche Anwendungen in der Datenkommunikation, wie: ? Modem-Betrieb: Highspeed-Downloads mit bis zu 56.000 bit/s (V.90). Rückwärtskompatibel zu V.34 Modems. ? Fax-Betrieb: Senden und Empfangen bis zu 14.400 bit/s ? einfache Länderanpassung per Programm Das Modem entspricht der EU-Richtlinie 91/263/EEC (Telekommunikationsendgeräte-Richtlinie) Von WLAN steht da nichts, auch nichts von Schaltern oder Tastenkombi dazu. Unten in der Taskleiste ist ein Bildschirmsymbol mit Funk, der Mausquelltext sagt "Leistungsstärke hervorragend, 54,o Mbit/s, Drahtlose Netzwerkverbindung 9" Vor der Neuaufsetzung war alles in Ordnung, bis eben die Trojaner kamen. Funktechnisch hat sich nichts geändert, nicht mehr WLANs in der Umgebung (ausser meinem nur noch eines), keine anderen Telefone, Mikrowellen etc. kein anderer Standort des Laptops.  |  
|    |  #4 | 
  ![]()  |    Lösung: Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Nachtrag:          Verbindung mit EasyBox (unsicher) kommt unten rechts als Sprechblase, das "unsicher" steht nicht immer drin. Nochmal im BIOS geguckt WLAN ist enabled, bezieht sich das auf das fragliche Teil oder auf WLAN generell? Ok, teste ich selbst und berichte.  |  
|    |  #5 | 
  ![]()  |    Wie Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) OK, dumme Fragen beantwortet man am besten selbst.      Alles im BIOS disabled, bleibt also nur D-Link und 1394 (firewire, Verbindung hergestellt, Null Pakete, 400 Mbit/s) Problem besteht weiter, wie kriege ich jetzt noch 1394 weg? Kann dann erst heute abend weiterfrickeln.   Danke, ich komme weiter, auch wenn das Problem noch besteht.  |  
|    |  #6 | 
  ![]()  |    Wo Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Lösung! Zu früh gefreut. 1394 deinstallieren im Gerätemanager zeigt keine Wirkung, das Ding ist immer noch da. Deaktivieren unter Netzwerkverbindung in der Systemsteuerung zeigt auch keine Wirkung. "Löschen" ist inaktiv.          Treiber deinstallieren über den Gerätemanager funktioniert auch nicht, nach dem Neustart ist das Ding wieder da. Das Problem wie im Ausgangsposting geschildert besteht weiterhin, nur dass alle anderen Verbindungen ausser 1394 und D-Link deinstalliert sind und ich etwas schlauer. Mir fällt auf, dass die 1394-Verbindung jetzt die Nummer 3 hat. Richtet die sich selbst wieder ein, wenn man sie deinstalliert hat? Mir fällt weiter auf, dass am Icon der D-Link-Verbindung unten eine Hand ist, wie beim Ordner "gemeinsame Dateien", bei der 1394 nicht. Könnte das Problem vielleicht aber auch an Einstellungen des Routers (EasyBox) liegen?  |  
|    |  #7 | 
|    /// Mr. Schatten  ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  |    Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) Du hast hier was gründlich missverstanden. Firewire hat mit dem Problem nichts zu tun. "Deaktivieren" war nur, damit die "Verbindung" dich als Menschlein nicht mehr stört. Deaktivieren und in Ruhe lassen. Mit deinem ganzen Aktionismus wundert mich schon nicht so sehr, warum da was nicht so läuft wie es soll. Millionen von Computern laufen mit ungenutzer IEEE1394-Verbindung.           Ebenso das Modem, es interessiert nicht, es ist da, vergiss es (erst einmal), wenn du es nicht brauchst. Natürlich kann das Problem auch an der EasyBox liegen, nur eigentlich nicht so wie du es geschildert bzw. ich aufgefasst habe. Nun mal aber eine paar konkrete Fragen: Ist es dein PC? (Notebook) Gebraucht oder neu gekauft/bekommen? Warum ist der D-Link-USB-WLAN-Stick dran, wenn du - so scheint mir - nicht einmal so recht um den internen Intel-WLAN-Adapter Bescheid weißt? 
				__________________   alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung   keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort -  |  
![]()  |  
| Themen zu Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) | 
| aufruf, benutzerkonto, bytes, d-link, deaktivieren, device, direkt, helft, internet, ip-adresse, keine verbindung, klicke, löschen, meldung, network, netzwerkverbindung, neuaufsetzung, reparieren, service, service pack 3, situation, updates, usb, verbindung, windows, windows xp, zugänglich |