Der große "Personal Firewalls sind grundsätzlich sinnlos - ja/nein"-Thread Hallo!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von fraggle:
Ob es ein großer Nutzen ist, keine Ahnung, aber ein paar kleinere "Einbrüche" wehrt auch ZA ab. Sie gehen vielleicht Richtung Spyware oder Adware, [...] Jedenfalls erkennt Adaware und Spybot bei mir mittlerweile weniger als vor der Installation von ZA.</font>[/QUOTE]Das liegt nicht an ZA, sondern ausschließlich an Deinem Verhalten: Du installierst sie Dir selbst oder ermöglichst es durch die Nutzung eines unsicheren Browsers wie den IE.
1.) Spyware "bricht" nicht ein - Du installierst sie.
2.) Wenn Du Dich vor der Installation von Anwendungen nicht informierst, ob diese bekanntermaßen Spyware enthalten, dann kommt Spyware auf Deinen Rechner, unabhängig von ZA.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />DIe Frage ist also, wenn eine Firewall die wirklich großen Angriffe nicht abwehren kann, dann braucht man sie nicht mit nein zu beantworten.</font>[/QUOTE]Doch - weil erstens kein Schutz davor besteht, dass Spyware auf Deinen Rechner gelangt (siehe oben), und zweitens gar nicht gewährleistet ist, dass die von Dir selbst installierte Spyware ins Internet sendet.
Somit ist das einzige, was vorhanden ist, eine Scheinsicherheit, die Dich allenfalls davon abhält, vor der Installation Informationen über die zu installierende Software einzuholen. [ 03. März 2003, 13:29: Beitrag editiert von: mmk ] |