![]() |
|
Netzwerk und Hardware: HardwareresetWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
![]() ![]() | ![]() HardwareresetZitat:
Hab das getestet den Stecker verkehrt gesteckt und hierbei fährt der Rechner gar nicht hoch. Zitat:
Es war gemeint das nach einem Reset der Rechner neu starten sollte. Der Rechner fährt dabei nicht hoch und schaltet sich auch nicht aus. Der Monitor bleibt im Standby Modus. Hier der Link zum Handbuch ASUSTeK Computer Inc.-Support- So hab ich es angeschlossen! |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() HardwareresetZitat:
Der Resetschalter ist nur ein Kurzschlussschalter (Schließer), wierum du ihn ansteckst ist (technisch) vollkommen egal, aber nicht wo und was. Hast du sicher den richtigen Stecker? Die Kabelfarben sind egal bzw. nicht wirklich verbindlich. Wenn du ein Multimeter (Meßgerät hast) überprüfe mal das Kabel und den Schalter. Möglicherweise ist das Kabel defekt und macht irgendwo einen bösen Kurzschluss mit dem Gehäuse. Nachtrag: Wenn du ganz genau weißt was du tust, kannst du diesen ('guten') Resetkurzschluss auch mit einem Schraubenzieher o.ä. testen, aber nur wenn du wirklich ganz genau weißt was du tust!
__________________ Geändert von Shadow (10.12.2006 um 12:37 Uhr) |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Hardwarereset Also es ist ganz sicher richtig gesteckt!
__________________Das Board ist neu ich werds mal überprüfen lassen! Das Kabel und der Resettaster sind OK. |
![]() | #4 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Hardwarereset Lasse mal prüfen. Ich habe mir die Bilder mal angasehen: Solche Zwischenteile habe ich noch nicht gesehen. Aber man lernt ja sowieso nicht aus ![]() Was passiert denn, wenn Du sie mal weg lässt?
__________________ LG Der Felix Keine Hilfe per PN und E-Mail |
![]() | #5 | |
![]() ![]() | ![]() Hardwarereset Ich hab das Board jetzt komplett ausgebaut und getestet mit dem selben Effekt! Ich denke es liegt am Board! Zitat:
Auf jeden Fall DANKE für eure Mithilfe! |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Hardwarereset Hallo Leute! Hab mir heute meinen Rechner vom Händler geholt und ich dachte ich spinne! Obwohl mein Rechner 3 Monate alt ist und alles was ich dort gekauft habe in Garantie ist hab ich stolze 350€ für die Reparatur hinblättern müßen. Inkl.neuen Ramspeicher 1GB zu 100€ Der Fehler lag an der Grafikkarte irgendwie ein komischer Fehler bei einem Reset, da die Grafikkarte ansonsten einwandfrei funktionierte. Dann kam noch dazu das mein Netzteil auch einen defekt hatte. Jetzt hab ich statt der MSI 7900 GT eine MSI 7950 GT drinnen für die alte hab ich 190 € zurückerstattet bekommen (Zeitwert) die neue kostete 339€. Mein altes Netzteil ein Enermax Liberty 500W wurde auch getauscht gegen ein be quit Dark Power Pro P6 530W hier gleicht sich der Preis so ziemlich aus. Dann noch die Repararturkosten in Höhe von 70€ Laut dem Händler ist die MSI 7900GT und das Enermax ein Auslaufmodell. Laut Reparaturbericht hätte die Grafikkarte ein Kompatibilitätsproblem mit dem Mainboard. Irgendwo find ich das ganze eine Abzocke zu behaupten das die obigen Modelle Auslaufmodelle wären und nur mit neueren Modellen zu ersetzen wären. Wenn man das nicht möchte bleibt einem nur die Ausbezahlung nach Zeitwert. Ist das überhaupt legal? MfG. The Saint |
![]() | #7 |
Gast | ![]() Hardwarereset Moin, die alten Teile hättest Du Dir aushändigen lassen sollen. Dazu sind sie verpflichtet. Da Du den "Zeitwert" des Motherboards zurückerstattet bekommen hast, ist dies davon ausgeschlossen. Allerdings frage ich mich, warum man Dir Reparaturkosten in Rechnung stellt, wenn dies ein Fall von Gewährleistung ist. Nur weil ein Modell ausläuft - das tun gerade im Sektor Computer viele Sachen innerhalb kürzester Zeit - heißt das noch lange nicht, das sie mal so fix alles austauschen. Denn wenn der Rechner 3 Monate alt ist, dann greift die Beweislastumkehr noch nicht, sprich der Gesetzgeber geht davon aus, daß der Fehler bereits beim Kauf vorhanden gewesen ist, und da muß der Händler nachweisen, daß dies nicht so ist. Ich würde nochmals dorthin gehen und dies mal ansprechen. Vorausgesetzt, Du bist nicht zu einem anderen Händler oder Reparaturdienst gegangen? |
![]() |
Themen zu Hardwarereset |
abschalten, asus, board, erhalte, funktioniert, hilfe!, kein signal, lüfter, mainboard, monitor, neu, neu starten, neustart, platte, problem, rechner, richtig, schaltet, schwarz, starte, starten, system, windows, windows xp, würde |