Zitat:
Zitat von Votan01 Mit glaube, hoffe, meine kann ich Lotto spielen, aber nicht ein zunächst gar nicht mal banal erscheinendes Windows-Problem angehen, sondern da kann ich nur vom Status Quo ausgehen. |
Nein, man muss auch Projektionen für die Zukunft vornehmen. Insbesondere dann, wenn sich weniger versierte Nutzer zwar
jetzt (Status Quo) ein Windows 11 installieren können, indem sie die Anleitungen zur Umgehung der Restriktionen befolgen, dann später aber in Probleme kommen, weil sie z.B., um auf eine nächsthöhere Windows-11-Version aktualisieren zu können, wieder eine Installation via ISO benötigen. Und ja, solche speziellen Installationen (mit Anleitung zum Austausch von Dateien, zum Setzen von Registry-Einträgen, usw.) setzen sowohl fortgeschrittene als auch unerfahrene Nutzer um. Anschließend kommt es v.a. in der zweiten Gruppe zwangsläufig zu Problemen.
Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer. Sowas muss man vorausschauend erkennen und in Empfehlungen mit einbeziehen -- gerade auf einer Plattform wie dem Trojaner-Board, wo es explizit um Malware bzw. der Verhinderung von Infektionen geht.
Und ansonsten ist Dein letzter Beitrag ziemlich unsachlich. Kein guter Stil.