Zitat:
Zitat von Xynthetic In dem Bericht behauptet ESET ja, mit seinem UEFI-Scanner solche Rootkits erkennen zu können. Wie glaubwürdig ist das denn? |
In der Vergangenheit hat ESET immer wieder "Spezialtools" zum Entfernen von diversen Rootkits entwickelt bzw. diese Technologien relativ schnell in seine Produkte integriert.
Es würde mich also nicht wundern, wie sie einen Weg gefunden hätten, derartige Rootkits aufzuspüren.
Nicht ohne Grund verwenden wir bei Bereinigungen hier auf dem TB auch immer den ESET Online Scanner als Zweitmeinung, wenn die Logdateien "scheinbar" sauber sind.