![]() |
|
Diskussionsforum: Buchtipp: Rootkits and Bootkits - Reversing modern Malware and next Generation ThreadsWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #4 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Buchtipp: Rootkits and Bootkits - Reversing modern Malware and next Generation Threads edit: Also laut Buch lässt sich ein UEFI-Bootkit mit Tools wie FRST nicht erkennen, es sei denn, man entdeckt zufällig den encrypted storage Bereich des Rootkits, aber das ist nicht sehr wahrscheinlich. Auch Patchguard und ähnliche Sicherheitsfunktionen scheinen für diese Art Malware kein größeres Problem zu sein. Super auch zu wissen, dass manipulierte Firmware über die UEFI-Update-Funktion eingespielt werden kann. Wie gesagt, das Buch ist nichts für schwache Nerven, aber trotzdem echt lesenswert ![]() |
Themen zu Buchtipp: Rootkits and Bootkits - Reversing modern Malware and next Generation Threads |
bedingt, englisch, leute, malware, natürlich, nicht, rootkits, thread, threads, unbedingt, verstehen, windows |