Wenn man Notebooks unter Linux benutzt scheint man generell eine Art "Strafe" in Bezug auf die Akkulaufzeit zu "bezahlen". Viele Notebooks benötigen unter Linux mehr Strom als unter Windows- wie man in einem Artikel der letzten C'ts bzw (daher habe ich es) aus einem der C't Uplink Beiträge erfährt.
Die Heise Redaktion ist ja eher Linux-freundlich, mit "Linux Bashing" ist aus der Ecke- vor allem vom Fachredakteur für Linux- nicht zu rechnen.
Er vermutet den Grund darin dass bestimmte "hacks" die bestimmte Komponenten zu stromsparenderem Verhalten bringen nur in den proprietären Firmware-Treibern der Hersteller versteckt sind und in den offenen Treibern für Linux nicht vorhanden sind- klingt für mich plausibel.
Also: unter Linux besteht die Gefahr dass der Akku nicht so lange hält. Als Lästermaul würde ich behaupten dass sich das mindestens zum Teil dadurch ausgleichen lässt dass man unter Linux für viele Arbeiten weniger Zeit benötigt, angefangen mit den Systemaktualisierungen (wo dies besonders krass ins Auge fällt...)
__________________