Wann gilt aggressive und schädliche Adware "offiziell" als Malware (Downloadseiten!) Ich sehe das Problem nicht. Man besorgt sich irgendwo eine Software ohne den Anbieter noch den Inhalt der Software zu kennen. Dann braucht man sich wohl kaum wundern, dass sich die Software nicht so verhält wie gewünscht.
Ich vergleiche es mal mit Android-Software. Wenn ich mir eine Taschenlampen-App aus irgendeinem China-Store ziehe und diese dann auf meine SMS zugreifen will brauche ich mich doch auch nicht darüber wundern, dass kostenpflichtige SMS verschickt werden.
Das schöne Internet von vor einigen Jahrzehnten gibt es nicht mehr. Dass Virenscanner gegen die Probleme der heutigen Malware nicht mehr ankommen sollte bekannt sein. Da wäre es also besser vorher zu überlegen ob man irgendwas installiert oder besser nicht.
Abschließend könnte man auf Linux verweisen. Dort werden alle Programme durch Maintainer qualitätsgesichert. Man installiert aus einer vertrauenswürdigen Quelle. Ja es gibt dort nicht alles aber wohl auch weniger Adware. |