Sonderfall, kategorie Nachstellung unzwar die E. Naja.. wenn du jetzt schon so viel Zeit reingesteckt hast kannst du ja für deine Internetaktivitäten auf Linux umstellen... Ein Xubuntu auf eine Virtualbox und bei Verdacht einfach den letzten gespeicherten "Snapshot" wiederherstellen.
Damit dürfte auch der hartnäckigste Spinner irgendwann aufgeben.
Für Beschwerden / Anzeigen etc. brauchst du Beweise. Siehe meinen ersten Post.
Wenn er selbst sich nicht gut auskennt muss er die Schadsoftware eingekauft haben.. da Antivirenprogramme hauptsächlich "signaturenbasiert" arbeiten erkennen sie nur kommerzielle Schadsoftware die als Massenware unterwegs ist. Einzeln auf eine Opfer zugeschnittene Schadsoftware kann so ein Programm nicht zuverlässig erkennen.
Bei mir sind Textverarbeitungen immer so eingestellt dass sie keine Makros ungefragt ausführen. Das hilft gewaltig.
Der Browser hat NoScript aktiv, mein Rechner läuft auf Linux.. Probleme hatte ich bisher -teu teu teu- nie... |