Zitat:
Zitat von highend Es geht dabei schlicht und ergreifend darum, ob man den Algorithmus angreifen kann. AES in seiner Grundform existiert seit etwa 1997/98. Zum Standard wurde es iirc 2000 erhoben. Das ist mittlerweile 12 Jahre her. Sehr viele erfolgreiche Attacken gab es bisher nicht. Bei AES-256 konnte man die mögliche Schlüssellänge auf 2^99 verkürzen, damit ist es theoretisch sogar unsicherer als die 128 Bit Verschlüsselung (die auch schon reduziert werden konnte). Diese letzte Attacke ist aber auch schon 3 Jahre alt.
2^99 berechnen zu lassen... Ich fürchte deine zur Seite gelegten Festplatten werden diese Zeit nicht überdauern. |
Das mag ja alles sein,ich bin kein IT-Spezialist und auch kein Programmierer.Aber ich arbeite schon fast 30 Jahre mit PC´s,und habe schon vieles gesehen,soll heissen,solange es schon Compi´s gibt,gibt es auch Schädlinge und die Gegenmittel dafür.
Aber eine Frage habe ich noch. Woher wisst ihr,das es eine AES-256 ist? Woran erkennt ihr das? Und welche Beweise habt ihr dafür?
Sorry,waren jetzt 3 Fragen.