![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf @benton18 Die Programmierung von Malware lohnt sich auf jeden Fall. So z.B. im Fall der zig Varianten des BKA-Trojaners. Diese ganzen drive-by Trojaner werden über Bannernetzwerke, manipulierte Webseiten oder bewußt auf besucherstarken Webseiten verteilt. Die erste Schwemme dieser Trojaner kam bei uns auf, als es die Streaming-Seite mit kino im Namen noch gab. Diese hatte Schätzungen zufolge ca. 400.000 Unique Visitors am Tag. Wenn man nun davon ausgeht, dass 10-20 % der PCs anfällig ist und nur 1% der hilflosen Filmjunkies zahlen, dann sind das immer noch ca. 8000 € / Tag. Immerhin haben die Malware-Programmierer einen gewissen Humor, und senden grüße an Xylitol, der sich bei denen wie sicher markusg auch recht unbeliebt gemacht hat (siehe screenshot). ![]() |
![]() | #2 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf hi zusammen,
__________________ich stelle nocheinmal die Frage, da mir darauf bisher noch niemand eine Antwort geben konnte: Wie kann ich feststellen, ob mein System noch infiziert ist? Es war kurzzeitig sicherlich infiziert, da die Funktion "Tast Manager starten" blockiert wurde, habe allerdings binnen 5 Minuten eine Systemwiederherstellungspunkt zurück gespielt, Rechner bootet, keine verschlüsselten Dateien, keine Viren durch AV Software (Trend Micro, Malwarebytes) gefunden, keine Zahlungsaufforderung. Auch stellt sich mir die Frage ob der Trojaner gefährlich fürs Netzwerk sein kann, oder dieser nicht Fortpflanzt. Es gab doch für den Gema/BKA Trojaner auch eine Anleitung. Gibt es sowas nicht für den aktuellen, oder ist das ganze dafür noch zu unerforscht? hxxp://blog.botfrei.de/2011/12/gema-trojaner-unter-windows-vista7-entfernen/ Geändert von was_ein_mist (22.05.2012 um 22:25 Uhr) |
![]() |