![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Er erzeugt auch neue Dateien ! Wenn ich die Schattenkopie mit dem Befall vergleiche sind in den Verzeichnissen mehr veränderte Dateien als ursprünglich . |
![]() | #2 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Hallo klauspk,
__________________das ist Super...... habe dir eine PN zukommen lassen...... wäre doch gelacht, wenn wir diesem scheixxxxx Teil nicht den Gar aus machen könnten........ Grüße Didek |
![]() | #3 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf @ loewe_68,
__________________ich war heute Morgen bei ARAL und habe mich einmal schlau gemacht wie das abläuft.... man bezahlt die 100€ und bekommt dafür eine Karte mit einem Code drauf (so in der Art wie einen Handy-Aufladekarte)...diesen Code gibt man dann ein und schickt den an den Hacker....... der wiederum kann mit diesem Code in div. Onlinshops und/oder normalen Geschäften einkaufen gehen......... zum Bezahlen seiner Einkäufe gibt er dann den Code an, den er von dem bekommen hat der die 100€ gezahlt hat......... das Krasse daran ist, der er den Code auch einem Kumpel oder wem auch immer geben kann, so das der Hacker selbst niemals in Erscheinung treten muss... und wenn er von den Kassierten 100€ nur 10€ ausgibt hat er 90€ Reingewinn u Steuerfrei... ist doch auch schon was......... sorry |
![]() | #4 | |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufZitat:
|
![]() | #5 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Hallo Miteinander! Wir sind auch IT-Supportler und bekommen auch immer mehr Anfragen von Betroffenen. Deshalb hier noch ein paar weitere Informationen und eine Einschätzung der Lage von unserer Seite: 1) Der Trojaner wird nur dann aktiv, wenn eine Internetverbindung besteht. Wenn zum Zeitpunkt der Infektion keine solche vorhanden ist, wird er nur installiert und wartet, bis eine solche Verbindung aufgebaut wird. 2) Wenn eine Internetverbindung erkannt wird, verbindet er mindestens drei mal mit dem C&C-Server, z.B.: a) hxxp://ogutors-free.com/a.php?id=8C20AF3F4B435546464F&cmd=img&win=Windows_XP_&loc=0x0407&ver=1.170.1 b) hxxp://ogutors-free.com/a.php?id=8C20AF3F4B435546464F&cmd=msg&ver=1.170.1 c)hxxp://ogutors-free.com/a.php?id=8C20AF3F4B435546464F&cmd=lfk&ldn=35&stat=CRA&ver=1.170.1&data=MON1xEF944FhyhIF7GcaNYG29T6ZflvjVTFc2zKPPP8VnTIA Zu dan Daten: ID = vermutlich Installationskennung o.ä. CMD = Kommando an den Server win = Windows Version loc = Länderkennung ver = Version des Trojaners ldn = ?? stat = Könnte ID des Affiliate (Vertriebspartners) sein data = Klingt sehr interessant - Könnte eventuell ein Schlüssel sein ?! Bei allen drei Aufrufen bekommt er Daten vom Server zurück, deren Größe sich unterscheidet: 1. Aufruf: 243,8 kbyte 2. Aufruf: 704 bytes 3. Aufruf: 4 bytes Erst nach dem Kontakt mit dem Server beginnt die Verschlüsselung. 4) Ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass der Trojaner den MFT manipuliert. Es spricht vielmehr nichts dagegen, dass der Trojaner wirklich verschlüsselt, wie auch seine Vorgänger es taten. 5) Seine Geschwindigkeit ist allein darauf zurückzuführen, dass er a) vermutlich keinen starken Algo verwendet und b) keine Vollverschlüsselung durchführt. 6) Der Trojaner ist in Delphi / VB geschrieben, ich konnte keine Anti-Debugging Funktionen feststellen und auch keine exe-Packer. 7) Dass das Erscheinungsbild des Trojaners auf verschiedenen Rechnern unterschiedlich ist (Dateinamen, einige Daten noch ok, ...) dürfte daran liegen, wie weit der Trojaner gekommen ist, bevor Rechner ausgeschaltet wurde / Internetverbindung gekappt / etc pp. Wenn er durch ist, sind alle Dateien erstmal hin. 8) Per Wireshark durfte ich feststellen, dass er auch nach Netzwerkfreigaben scannt. 9) Und hier findet eine Prüfung einer 11111111111 zur Paysafe-Zahlung statt: hxxp://ogutors-free.com/a.php?id=8C20AF3F4B435546464F&cmd=key&ver=1.170.1&data=1:1:NTU1NTU1NTU1NTU1NTU1NTU1NTUA PS: DDoS auf die o.g. Server bringen nichts, weil a) ständig neue IPs b) es sind shared Server c) sind auf dem aktuellen Softwarestand (u.a. nginx, php) d) sind auch Cluster dabei. Abuse Mails werden auch nichts bringen (China, Russland, ...) |
![]() | #6 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Nächster ![]() Hab sowas böses allerdings direkt vermutet, Task Manager war nicht mehr aufrufbar, direkt Sytemwiederherstellung gemacht. Rechner neu gebootet und fuhr ganz normal hoch, keine Textdatei auf dem Desktop, nichts gesperrt. Also eigentlich keine Symptome wie sonst hier beschrieben. Rechner Bootet, Task Manager geht wieder. Auf anhieb keine defekten Dateien gefunden. Windows Defender, Trend Micro Office Scan und Malwarebytes haben nichts gefunden. Systemverhalten ganz normal Was bleibt ist die ungewissheit... Gibt es irgendwelche typischen Symptome/Irgendwelche Dateien die geprüft werden können? Im Autostart/MSCONFIG ist nichts auffälliges zu finden. Als Shell ist explorer.exe hinterlegt. |
![]() | #7 | |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufZitat:
Auch wenn der Schlüssel zum unlocken nicht bekannt ist, müsste doch der Verursacher schon erkannt sein oder? Auch die Antivirensoftware-Hersteller haben ja extra ihre Büros rund um die Welt verteilt um immer aktuell zu sein. Ich sehe bei mir gerade wirklich keine Auswirkung und es wird auch nichts gefunden... Sind bei euch nur manche Dateien gelockt oder ist das ein fortlaufender Prozess? Versucht sich der Virus übers Netzwerk fortzupflanzen? |
![]() | #8 |
![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf bei mir sind nur die daten umbenannnt in bz uuQQuugOggOOJJJJJvNNN und ich kann damit nix mehr machen. Das mit den Shadow, wie geht das? muss ich mal lesen. |
![]() |