Zitat:
Zitat von cosinus MS hat darauf reagiert, weil offensichtlich kaum ein User bereit war auf Adminrechte zu verzichten. |
Bereits 1993 mit NT 3.5, da musste man noch RunAs in die Konsole klimpern. Heute geht das per buntem Bildchen, heisst aber weiterhin RunAs.
Cool ist auch UAC (Benutzerkontensteuerung) deaktivieren.
Was sollen diese Vorschläge?
UAC (Benutzerkontensteuerung) ist wichtig und bleibt an. Mit "net user Administrator /active" den Administrator bei Home-Quatsch mittels Konsole aktivieren. Das ist der einzige und wahre Admin. Es gibt bei Windows nur den Einen. Selbst der darf nicht überall hin. Bei Ultimate geht das komfortabler. Das gilt auch für Windows 7.
Im vorliegenden Fall geht das wohl erst nach der
Neuinstallation oder Bereinigung von mir aus.
__________________