![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spam-Mail mit echtem Paßwort im BetreffWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Spam-Mail mit echtem Paßwort im Betreff Guten Morgen hilfreicher Sachverstand! Ich habe eine Mail erhalten, die Web.de korrekt als Spam gekennzeichnet hat. Der Inhalt war Text, zu guten Teilen Buchstabensalat, aber auch lesbarer Text, mit der Drohung, vom PC gestohlene Pornovideos an meinen Verteiler zu schicken, mit Geldforderung. Einziger erkennbarer Link war meine Emailadresse. Soweit also nichts Außergewöhnliches. Was mich aber stutzig macht - der Betreff war das korrekte Paßwort eines meiner anderen Mailaccounts bei Arcor/Vodafone! Die Web.de-Adresse ist die Wiederherstellungsadresse dafür. Ich habe natürlich sicherheitshalber das Paßwort geändert sowie die Verknüpfungen von Accounts (wie Steam) auf eine andere Adresse umgestellt. Ich habe mit dem Avast-USB-Stick (davon gebootet) schon einen Durchlauf gestartet, der hat nichts gefunden. Windows 10 Pro 64-bit, 22H2, Windows Defender als Schutz, FF 134.0.1, aktueller Edge Ich bitte um Hilfe, danke! Nervbert |
Themen zu Spam-Mail mit echtem Paßwort im Betreff |
aktueller, andere, anderen, betreff, defender, erhalte, erhalten, gestartet, geändert, guten, inhalt, korrekt, korrekte, link, mail, morgen, natürlich, nichts, schicke, schicken, schutz, spam, steam, teilen, verknüpfungen |