Ja, ich stimme zu, es ist eine Frage der Features und der Struktur des Betriebssystems. Zum einen Teil.
Zum anderen ist es leider die (fehlende) Bereitschaft der Nutzer, Basisregeln zur Systempflege ernst zu nehmen und im täglichen Handeln zu verfolgen. Und diejenigen, die dies betrifft, erwägen erst recht keinen Wechsel zu einem anderen Betriebssystem, das ihnen z.B. bezüglich der Updates die Arbeit erleichtern würde.
Oder nehmen wir nur mal
https://www.trojaner-board.de/186035...r-windows.html - das habe ich auch schon etlichen Betroffenen nahegelegt. Und was ist? Am Anfang wird es installiert, sechs Monate später haben sie es wieder runter geschmissen und das System glänzt mir CCleaner, VPN-Tools, zig ausprobierten Virenscannern, alter Software, usw.
Da fehlt schlichtweg ein Millimeter Bereitschaft, sich aus seinem selbst geschaffenen "PC-Fehler-Kokon" ans Tageslicht zu robben. Aber vielleicht ist es ja hier anders, wir warten einfach mal ab, was ua-a nun bezüglich seiner künftigen Systempflege plant.