Zitat:
Zitat von mmk Du hast oben selbst geschrieben, dass Du weder wusstest, dass Office-Dateien Malware mit sich bringen können, dass es Makros gibt und über diese Malware verbreitet werden kann, noch die Warnmeldung berücksichtigt bzw. durchgelesen hast. Vor diesen Hintergründen ist der Hinweis, dass ein Auseinandersetzen mit den Basics zur E-Mail-Sicherheit erforderlich ist, auf jeden Fall angebracht.
Wenn Du Dir Mails im HTML-Format anzeigen lässt und dann nicht genau liest, wie in diesem Fall auch, dann kann diese Einschätzung ganz schnell mal nach hinten losgehen.
Ja, allerdings genau auf diesem Prinzip basieren doch solche Spam- und Malware-E-Mails zum Teil überhaupt erst! Sie nutzen explizit bereits bestehende Kontakte aus der näheren oder auch länger zurückliegenden Vergangenheit zur "Vertrauensbildung". Und auf genau solche Szenarien muss man als Benutzer vorbereitet sein und Kenntnisse dazu haben. Auch das sind u.a. die Basics, die ich meine. |
Ich widerspreche dir ja nicht, dass ich mich damit nochmal beschäftigen sollte und dennoch, solch eine Mail, dir so einen Bezug zu mir hat, habe ich im Leben noch nicht bekommen. Klar, Amazon, eBay und Sparkassen-Fakes kommen immer wieder, aber eine Mail, in der mein eigens geschriebener Text steht, ist schon spooky und mir noch nicht untergekommen. Aber ja, ich werde mich damit beschäftigen und Kaspersky in seine Schranken weisen. Und, ich bin verdammt froh, dass bei dieser Aktion nichts passiert ist.