Hallo Plüschi
Bei den von dir genannten Programmen kannst du mal von false positives ausgehen. VLC und Skype nutze ich selber schon seit Jahren und meine eingesetzte AV Software (Avast free) hat sich noch nie gemeldet. Bei Virustotal werden Dateien per Heuristik gecheckt, das heisst daß nach allgemeinen Merkmalen gesucht wird die auf Schadcode hinweisen könnten. Deswegen gibt es auch nur bei einigen der scanner Treffer weil sich die heuristische Methode von Scanner zu Scanner unterscheidet. Es ist löblich daß du deine downloads bei VT checken lässt, allerdings kann man sich nicht zu 100% darauf verlassen, auch sollte man sich nie zu 100% auf seinen Virenscanner verlassen. Solltest du dir bei einer Datei wirklich nicht sicher sein, bieten die meisten AV Hersteller die Möglichkeit an ihnen die Datei zur Überprüfung zu schicken.
Zitat:
TDSSKiller https://www.virustotal.com/de/file/7ec88de9a3dc134451f013429f92c3cac50f4baf34b03599a281726fde15da07/analysis/1365299638/ -
eSafe --> Win32.Trojan
ein angeblich so toller Rootkit-Entferner, der dann gleich seinen eigenen Trojaner mitbringt!?
|
Was willst du damit? TDSSKiller ist kein Spielzeug, und auch kein Programm daß man "einfach mal so" nutzen sollte. Das ist ein Analysetool für Leute wie uns vom TB, und solche Tools werden gerne mal von gängiger AV Software bemeckert.
Gruß
Acid
__________________