![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
/// Helfer-Team ![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufZitat:
Wie? Über die hosts? Monitoring?
__________________ Das Board unterstützen Datenrettung -->HIER! Zitat der Woche: Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer. |
![]() | #2 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Hallo,
__________________bei einem meiner Kunden hatte ebenfalls dieser virus (v70) zugeschlagen. Nach langer Recherche und vielem probieren ist mir aufgefallen, das die Dateien scheinbar gar nicht SOOOO verschlüsselt sind, wie man denkt. Das Erste was auffiel, die MFT ist defekt. OK, Testdisk konnte da auch nix weiter ausrichten. Im Anschluss die suche nach Recovery-tools. Gefunden hatte ich recoverMyFiles von GetData. Das ganze über die Dateien mit maximalen Sucheinstellungen gejagt, und siehe da, mindestens 90% der Files gefunden (habe es nicht einzeln überprüft, daher keine 100%) und diese auf ein anderes Medium gesichert. Der anschließende Test ergab: Falls alle Dateiendungen (pptx waren ZIP, einige Textfiles sahen komisch aus) wurden richtig erkannt und konnten nach dem Sichern wieder ohne Probleme genutzt werden. Eventuell hilft das ja jemanden. Man sollte das glaub erstmal mit der Trial des Programmes versuchen... oder ein anderes Rettungstool nehmen.. Grüße Student ![]() |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Monitoring und Traffic-Replacement. Im Log kannst Du sehen, wo der eingehende Verkehr vom CC Server waere, ist nur der HTML-Hinweis auf blockierten Traffic.
__________________Zitat:
Leider greifen in deinem Fall, bzw. auch anderer gleich zwei Mechanismen: "Er hat es ja selber gemacht, selbst schuld!" und deine erhoehte Sensibilitaet als Betroffener. Kannst Du nur das beste daraus machen und versuchen andere davor zu bewahren. Gefeit ist niemand. Der Coder braucht nur Zugriff auf eine 0day-Luecke zu bekommen und dann ist Lotto wer betroffen ist und wer nicht. Das Ding ist ziemlich "professionell" gemacht und die arbeiten dran es besser zu machen. Allerdings ist der BWLer-Part im Team schlecht besetzt. Dort braucht es mehr Druck um die "Geschaeftsidee" am Laufen zu halten. Solange wie die Entschluesselung nicht funktioniert, werden Leute eher nicht gewillt sein, das Loesegeld zu zahlen. Und ich habe noch von keinem gehoert, wo die Entschluesselung erfolgt ist. |
![]() |