Zitat:
Zitat von didek @ pcab50,
du hast vollkommen recht mit deinem Argumenten......
es war ja auch nur eine Vermutung.........
aber wir sind zu dieser Auffassung gekommen, da wir weder in der Bildschimmeldung (kannst du die auf der ersten Seite dieser Beiträge anschauen) noch in der Mail eine Adresse bzw. ein Bankkonto finden konnten....... was heissen würde das du keine Bankverbindung hast um den geforderten Betrag zu zahlen...es sei denn wir haben diesen Hinweis übersehen..................
denn wenn er eine Bankverbindung angegeben hätte.... wäre er greifbar.....
auch bei den von Ihm angegebenen Zahlungsmethoden, müsste ja irgendwo seine Bank hinterlegt sein...auch damit wäre er greifbar
wenn du die Bankverbindung haben solltest, wäre es super wenn du uns die geben würdest, denn unsere Kunden werden dann Anzeige stellen....denn die Daten die Verloren sind....... sind diesen Aufwand wert.......... |
Natürlich geben die keine Bankverbindung an, sondern nutzen ganz gezielt Ukash & Paysafecard, weil das da anonym geht. Wobei der Empfänger des Geldes ja schon irgendwie zugeordnet werden muss, sonst kommt er ja gar nicht an das Geld. Ich kenn mich mit diesen Systemen allerdings nicht aus, vielleicht kann da jemand anderes Genaueres zu sagen.
Zitat:
Zitat von didek was würdest du machen, wenn du gezahlt hast, deine Daten wieder frei sind...und nach 2 Wochen kommt wieder so eine Meldung......dann zahlst du immer wieder...das ist dann schwere Erpressung.......
Grüße
Didek |
Die Frage zielte darauf ab, ob denn die Urheber des Trojaners überhaupt selbst in der Lage sind, die Daten wieder zu entschlüsseln.