Zurück   Trojaner-Board > Archiv - Kein Posten möglich > Archiv

Archiv: Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!

Windows 7 Hierhin wurden aus technischen Gründen ca. 1000 Threads des Trojaner-Info Forums verschoben. Die Suche funktioniert hier nicht, und es können nur Modis und Admins posten. Um durch die alten Beiträge zu browsen, bitte auf "Alle Themen anzeigen"

 
Alt 26.02.2012, 23:10   #1
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hey Jazzer!

Kann mich da nur W_Dackel anschließen. Besser könnte man es nicht ausdrücken.
Außerdem fehlt mir ehrlich gesagt auch das "Now-How" für eine Linux Portierung.
(leider auch die Zeit :P)

Btw. ich sehe du hast einen Dualboot. (nehme mal an mit Windows)
Falls du dort Secure Banking getestet hast oder sogar benutzt, würde ich mich sehr über ein Feedback (oder auch Änderungsvorschläge) freuen!

Dankeschön!
__________________
MfG,
Niklas

Alt 26.02.2012, 23:44   #2
W_Dackel
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



@Niklas: ich finde du hast die Funktion deiner Software auf der Homepage sehr gut erklärt. Ist definitiv ein interessanter Ansatz um Schadsoftware zu bekämpfen.

@Der Jazzer: du könntest beim Online Banking unter Linux "Etherape" mitlaufen lassen.. dann würden dir "ungewöhnliche" Verbindungen grafisch auffallen... auch "netstat" (in der Konsole) könnte dich warnen wenn etwas ungewöhnliches passiert.

Also vor dem Internet Banking Browser stoppen und neu starten (der Browser ist natürlich so eingestellt dass alle Cookies und der Cache beim Beenden gelöscht werden, Noscript und Adblock sind auch aktiv) ... vor dem Banking Etherape starten und beim Banking beobachten mit welchen Servern sich der Rechner so verbindet...

Damit würdest du verdächtige Verbindungen erkennen und könntest dein Internet Banking bei der Bank telefonisch rechtzeitig sperren lassen...

SecureBanking ist natürlich bequemer

@Niklas: eine zukünftige Version von SecureBanking könnte als Option noch "netstat" überwachen und verdächtige Verbindungen melden.. allerdings besteht die Frage ob der Durchschnittsnutzer bereit wäre seine diversen Chat / Mail und sonstigen Netzprogramme zu schließen wenn er Internet Banking betreibt...
__________________


Geändert von W_Dackel (26.02.2012 um 23:51 Uhr)

Alt 27.02.2012, 18:00   #3
tinky_winky
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hallo!

Finde die Idee für so ein Programm super und wollte es direkt mal ausprobieren. Allerdings kommt bei jetzt bei jedem Neustart die Fehlermeldung von dem Programm

"Component MSCOMCTL.OCX or one of its dependencies not correctly registered"

Was nun?
__________________

Alt 27.02.2012, 18:28   #4
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hey tinky_winky!
Finde es Klasse das du meine Software mal ausprobierst.

Hast du dir auch die neueste Version herutergeladen? (v1.3)
Denn wenn ich mich recht entsinne, ist v1.3 nicht mehr von diesem File abhängig.

Ansonsten kannst du dir einfach die Datei runterladen http://www.ocxdump.com/ocxfiles/M/MSCOMCTL.OCX und dann diese Datei einfach per Drag&Drop auf C:\windows\system32\regsvr32.exe installieren.
__________________
MfG,
Niklas

Alt 27.02.2012, 20:11   #5
tinky_winky
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



oha, ja mein Fehler. Habe mich verschaut. Dankeschön


Alt 27.02.2012, 20:14   #6
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Alles klar!

Habe jetzt eine "Warnmeldung" beim Download einer veralteten Version hinzugefügt.

P.S. würde mich über ein kleines Feedback freuen. (per PN)
__________________
--> Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!

Alt 28.02.2012, 10:47   #7
W_Dackel
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hi Shadow!

Ich meinte natürlich nicht dass SecureBanking ein AV Programm mitverteilen soll.. das wäre (so lange er sein Programm nicht auch als Open Source zur Verfügung stellt) selbst bei ClamAV illegal.. sondern dass es als Nutzer sinnvoll ist ein AV Programm zu installieren, evtl. selbst wenn man unter Linux arbeitet da in einschlägigen Urteilen zugunsten der Bankkunden immer wieder auf aktuelle Antiviren Software abgehoben wird:

Urteil: TAN-Weitergabe bei Phishing-Angriff nicht grob fahrlässig - Golem.de

hxxp://www.golem.de/1109/86421.html


Dann gab es noch ein weiteres Urteil in dem die Bank die Kosten für einen Trojaner-Angriff übernehmen musste obwohl der Benutzer (unter XP!) als Admin arbeitete.. ausschlaggebend war in dem Fall dass der Benutzer AV Software und das Windows aktuell gehalten hatte, und dass das Einrichten separater Konten unter XP dem Laien nicht zwingend zuzumuten sei....

(Vor Breitband Trjojaner / Phishing Attacken ist man mit Linux ziemlich gut geschützt..)

Aber jetzt wird es etwas OT. (Bevormundung von Nutzern lehne ich komplett ab.. sonst könnte ich mir ja Apple Produkte kaufen .. Aufklärung ist aber sinnvoll, viele wissen nicht wo sie unnötige Risiken eingehen...)

Alt 28.02.2012, 11:48   #8
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Wieder OT vom Schatten



Zitat:
Zitat von W_Dackel Beitrag anzeigen
Ich meinte natürlich nicht dass SecureBanking ein AV Programm mitverteilen soll.
Okay, da habe ich dich dann missverstanden.
Zitat:
Zitat von W_Dackel Beitrag anzeigen
(Vor ... Phishing Attacken ist man mit Linux ziemlich gut geschützt..)
Wie dies? Du meinst unter Linux kann man nicht so blöd (sorry) sein und irgendwelche Passwort-, PIN- oder Sonstwas-Anfragen per Mail zu beantworten?
Auch wenn Mac OS X eben kein Linux ist, genau hier zeigt sich ein (doppelter) Schwachpunkt bei Macs - aber eigentlich nur bei den Nutzern.
Ein durchschnittlicher Mac-Nutzer ist ganz sicherlich nicht kritischer, vorsichtiger als der gemeine Windows-Nutzer (subjektiv ist der Anteil der absoluten DAUs sogar größer, die "Mittelschicht" fehlt). Darüber hinaus kommt noch das "Wissen" um "Mac ist sicherer" und schon ist der Salat doppelt angerichtet.
Den einzigen Unterschied und "Vorteil", den ich hier zu/für Linux sehe, ist dass kaum ein "DAU" Linux tatsächlich nutzt.

Zitat:
Zitat von W_Dackel Beitrag anzeigen
(Bevormundung von Nutzern lehne ich komplett ab.. sonst könnte ich mir ja Apple Produkte kaufen ...)
Du willst wohl einfach nicht "hipp" sein? Na dann, Alete kotzt das Kind.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 28.02.2012, 14:50   #9
W_Dackel
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Das mit dem Phishing unter Linux meinte ich eigentlich eher so dass die entsprechende Schadsoftware wohl in der Regel für Windows oder Mac geschrieben sein wird.. nicht darin dass ich Linux User für klüger (oder gar lebenstüchtiger) halten würde. Es lohnt sich einfach nicht Schadsoftware für ein Desktop System zu schreiben das in D eine Verbreitung von weniger als 2% hat...

Alt 28.02.2012, 15:48   #10
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Ausrufezeichen

OT



Unter Phishing versteht man aber in der Regel das Abschöpfen von Informationen über "social engineering" - OHNE Einsatz von Schadsoftware - z.B. per Mail, gefälschte Webseiten und/oder Instant-Messaging.

Wenn du persönlich was anderes darunter verstehst, dann wird die Unterhaltung darüber schwieriger.
Es ist sinnvoll Fachbegriffe in Fachforen fachlich üblich einzusetzen.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Geändert von Shadow (28.02.2012 um 15:56 Uhr)

Alt 28.02.2012, 16:41   #11
W_Dackel
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



OK, stimmt... in meinem Beitrag hatte ich die Software im Sinn die sich im Browser einnistet und auf der echten Bankseite irreführende Informationen anzeigt so dass selbst ein "normal misstrauischer Kunde" in Gefahr kommt die abzu"phishende" Information einzugeben.

Und genau diese Software wird durch SecureBanking ja bekämpft (jetzt sind wir schon fast wieder On Topic).

Alt 28.02.2012, 18:22   #12
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Diese Angriffsmethode nennt sich auch Web- bzw. HTML-Injection.
Oder auch oft Webfakes genannt.

Und genau das erkennt auch Secure Banking. (wie du sagtest)
__________________
MfG,
Niklas

Alt 01.03.2012, 01:13   #13
rotaran
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Tach!

Beim Versuch das Programm zu laden kommt leider immer noch die HEUR:Trojan.Win32.Invader Meldung von KIS..... Hast Du schon was von denen gehört?
__________________
Heghlu'meH QaQ jajvam !

Alt 01.03.2012, 20:19   #14
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hey rotaran!

Nein sorry, habe mich jetzt eig. nicht mehr darum gekümmert, da laut virustotal.com Kaspersky nichts falsches erkennt.

Jetzt kommt dann aber eh bald v1.4 raus, dann werd ich mal (falls es noch "erkannt" wird) Kaspersky kontaktieren.
__________________
MfG,
Niklas

Alt 11.03.2012, 10:57   #15
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Standard

Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!



Hallo Leute!
Ich möchte euch wieder über ein neues Update von Secure Banking informieren.

Changelog:
- Verbesserter Antimalware-Guard
- Zeus-Remover hinzugefügt (entfernt Zeus v2)
- Erweiterte Logs
- Ballon-Tip Benachrichtigung
- Bugs behoben

(Virustotal: Scan von Secure Banking v1.4)

Falls Ihr Secure Banking bereits nutzt, solltet Ihr bereits eine Update-Benachrichtigung bekommen haben oder könnt über den Tab "Update" die aktuellste Version herunterladen.

Würde mich wieder über Feedback freuen!
Vielen Dank!
__________________
MfG,
Niklas

Geändert von Shadow (18.03.2012 um 09:49 Uhr)

 

Themen zu Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!
attacke, bankguard, bietet, click, erkennen, erkennt, folge, folgende, homepage, installiert, online, online banking, problemlos, programm, projekt, schützt, secure, secure banking, seite, sichere, unbekannte, unbekannten, zusätzlich




Ähnliche Themen: Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!


  1. Windows 8.1: Online-Banking-Trojaner (BAWAG) entfernt, noch immer falsche Login-Seite
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.11.2015 (24)
  2. Secure Banking meldet Malware
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.02.2014 (22)
  3. Windows XP: Avira meldet mehrere Trojaner, wurde beim Online Banking auf falsche Seite geleitet...
    Log-Analyse und Auswertung - 09.09.2013 (13)
  4. Fehlermeldung in Secure Banking
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 02.08.2013 (1)
  5. Multi-Tan-Trojaner blockiert Online-Banking-Seite der Deutschen Bank
    Log-Analyse und Auswertung - 04.05.2013 (3)
  6. Fehlermeldung bei Secure Banking
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 26.03.2013 (13)
  7. Secure-Banking
    Diskussionsforum - 22.01.2013 (1)
  8. Secure Banking Fehler Windows 8
    Log-Analyse und Auswertung - 14.12.2012 (6)
  9. Manipulierte Online Banking Seite
    Log-Analyse und Auswertung - 07.10.2012 (13)
  10. Müll aus Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!
    Mülltonne - 04.10.2012 (0)
  11. Online Banking - TAN Abfrage beim Banking - Trojaner?
    Log-Analyse und Auswertung - 12.08.2011 (3)
  12. Online Banking nicht möglich. Seite verlangt 20 TAN
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.01.2011 (3)
  13. falsche Postbank Online Banking Seite
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.01.2011 (3)
  14. Falsche Online-banking-Seite mit IExporer, kann Trojaner nicht finden! Und frage zu H
    Log-Analyse und Auswertung - 11.06.2007 (1)

Zum Thema Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! - Hey Jazzer! Kann mich da nur W_Dackel anschließen. Besser könnte man es nicht ausdrücken. Außerdem fehlt mir ehrlich gesagt auch das "Now-How" für eine Linux Portierung. (leider auch die Zeit - Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!...
Archiv
Du betrachtest: Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.