![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Mailer Daemon-Flut bei GMX-KontoWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #10 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Was willst du weg bekommen? Das vollkommen unnötige Vollzitat? Lass es halt. Diese SPAM-Bounces? Du und ich gar nicht (falls es tatsächlich sich wie hier um SPAM-/E-Mails-Bounces handelt). Hier passiert ja folgendes (Analogie bei Briefpost zur Erklärung). Hier sendet jemand mit deinem Absender E-Mails (Briefe) an beliebige Adressen. Wenn die Adresse nicht existiert, dann wird die E-Mail (der Brief) mit dem Vermerk Adresse/Adressat unbekannt zurückgesendet an den vermerkten Absender. Das bist du, und das Zurücksenden an den Absender ist Pflicht. Sonst weißt du ja nie, dass eine E-Mail (ein Brief) gar nicht angekommen ist.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
Themen zu Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto |
.com, benachrichtigungen, beste, besten, code, email, error, express, found, gen, gmx, gmx.de, hallo zusammen, heute, ide, mailer, microsoft, msn.com, not, odg, outlook, smtp, spam, sperrt, this, vbs, zusammen |