![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Mailer Daemon-Flut bei GMX-KontoWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
| ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-KontoZitat:
edit: Code:
ATTFilter Hi. This is the qmail-send program at mailout-de.gmx.net. I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses. This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out. <xxx@hotmail.com>: 65.54.188.110_does_not_like_recipient./Remote_host_said:_550_Requested_action_not_taken:_mailbox_unavailable/Giving_up_on_65.54.188.110./ --- Below this line is a copy of the message. Return-Path: <xxx@gmx.at> Received: (qmail invoked by alias); 19 Nov 2011 13:49:50 -0000 Received: from unknown (EHLO pgbmkijkv) [122.66.131.124] by mail.gmx.net (mp062) with SMTP; 19 Nov 2011 14:49:50 +0100 X-Authenticated: #54733980 X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19qHTMFdfJq5ZctvAU544HBM7oNf9RKChG+PqXyk2 NJ99R9y2tEzs7V Reply-To: <noreply@runescape.com> Sender: xxx@gmx.at Message-ID: <4CB9392D2B2CC726CF03BDC5FAF748CD@pgbmkijkv> From: "RuneScape" <noreply@runescape.com> To: <xxx@hotmail.com> Subject: RuneScape Account-Notice Date: Sat, 19 Nov 2011 21:49:45 +0800 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/html; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64 X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5512 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5512 X-Y-GMX-Trusted: 0 X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found) PCFET0NUWVBFIEhUTUwgUFVCTElDICItLy9XM0MvL0RURCBIVE1MIDQuMCBUcmFuc2l0aW9uYWwv L0VOIj4NCjxIVE1MPjxIRUFEPg0KPE1FVEEgaHR0cC1lcXVpdj1Db250ZW50LVR5cGUgY29udGVu dD0idGV4dC9odG1sOyBjaGFyc2V0PXV0Zi04Ij4NCjxNRVRBIGNvbnRlbnQ9Ik1TSFRNTCA2LjAw LjI5MDAuNjE0OCIgbmFtZT1HRU5FUkFUT1I+PC9IRUFEPg0KPEJPRFk+DQo8VEFCTEUgDQpzdHls ZT0iUEFERElORy1SSUdIVDogMHB4OyBQQURESU5HLUxFRlQ6IDBweDsgUEFERElORy1CT1RUT006 IDI1cHg7IE9WRVJGTE9XOiBoaWRkZW47IFBBRERJTkctVE9QOiAwcHgiIA0KaGVpZ2h0PSIxMDAl IiBjZWxsU3BhY2luZz0wIGNlbGxQYWRkaW5nPTAgd2lkdGg9IjEwMCUiI[...] |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Soso. Wo denn?
__________________![]() 65.55.92.168 = Microsoft (Hotmail, MSN, ...) 65.52.xxx bis 65.55.xxx ist alles Microsoft und dürften hier jeweils "gute" Mailserver sein, die den ursprünglichen SPAM ablehnen (da der Empfänger unbekannt ist) und an den eingetragenen (und gefälschten) Absender nach RFC zurücksenden (da der Empfänger unbekannt ist). Bei dir sehe ich 122.66.131.124, Peking will da was von dir. ![]() Nicht jede IP-Adresse in einem Header sagt über den Absender was aus. Bitte nicht jeden SPAM-Bounce dieser Art hier melden/eintragen. So ein SPAM + Bounce ist seit 10 -15 Jahren leider ganz normal.
__________________ |
![]() | #3 | |
| ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-KontoZitat:
|
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Was willst du weg bekommen? Das vollkommen unnötige Vollzitat? Lass es halt. Diese SPAM-Bounces? Du und ich gar nicht (falls es tatsächlich sich wie hier um SPAM-/E-Mails-Bounces handelt). Hier passiert ja folgendes (Analogie bei Briefpost zur Erklärung). Hier sendet jemand mit deinem Absender E-Mails (Briefe) an beliebige Adressen. Wenn die Adresse nicht existiert, dann wird die E-Mail (der Brief) mit dem Vermerk Adresse/Adressat unbekannt zurückgesendet an den vermerkten Absender. Das bist du, und das Zurücksenden an den Absender ist Pflicht. Sonst weißt du ja nie, dass eine E-Mail (ein Brief) gar nicht angekommen ist.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | |
| ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-KontoZitat:
|
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Hätte nicht gedacht, dass mein Hinweis auf unnötige und unerwünschte Vollzitate so diskret war, dass man es nicht verstehen kann. Und ja, mit den Bounces musst du dich abgeben, da sie den Vorschriften entsprechen. Relativ leicht sollte es aber gelingen, einen Filter in dein Mail-Programm bzw. Mailaccount einzubauen, der wenigstens diese "falschen Bounces" abfängt. Wobei 30 Spam-Mails pro Tag kein Grund zum Aufregen sind, aber ein Grund sich mit Spam-Filtern zu beschäftigen. Und im Vorfeld sollte man natürlich beachten, dass man mit seiner Mail-Adresse sehr restriktiv umgeht.
__________________ --> Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto |
![]() | #7 |
| ![]() Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Was ist so schlimm an Vollzitate? |
![]() |
Themen zu Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto |
.com, benachrichtigungen, beste, besten, code, email, error, express, found, gen, gmx, gmx.de, hallo zusammen, heute, ide, mailer, microsoft, msn.com, not, odg, outlook, smtp, spam, sperrt, this, vbs, zusammen |