Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Avast 2016 (https://www.trojaner-board.de/173099-avast-2016-a.html)

Cimba 22.11.2015 14:01

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1537481)
Ist doch kein Argument zu sagen,Google weiß sowieso alles.Ein AV-Hersteller sollte einen sorgsamen Umgang mit Nutzerdaten pflegen und nicht noch zusätzlich an Dritte weitergeben bzw. weiterverkaufen.

Weisst du, warum AVAST mit Google zusammen Daten sammelt? Vielleicht nutzen sie ja die Daten, um die Funktionen ihres Programms weiter zu verbessern?

Und warum nun ausgerechnet ein kostenloser Virenscanner nun keine Daten sammeln darf (und jeder andere schon), erschließt sich mir überhaupt nicht!

Das Programm soll meinen Rechner vor Schadsoftware im Allgemeinen schützen und nicht meine Privatsphäre, für solche Zwecke gibt es ganz andere Programme, das ist nicht Aufgabe eines Virenscanners!

schrauber 22.11.2015 16:20

Facebook wirbt dem Schutz der Daten des Users? Wusste ich gar nicht. Ansonsten hinkt der Vergleich mit Avast und Co nämlich gewaltig.

Ich suche mir ein AV Programm dass mich schützt und installiere mir dann sowas. Dann brauch ich auch keine Malware mehr, die meine Daten ausspioniert. Spart auch Zeit.....

purzelbär 22.11.2015 17:22

Cimba, genau so etwas:
Zitat:

Dann brauch ich auch keine Malware mehr, die meine Daten ausspioniert. Spart auch Zeit.....
hab ich vorhin gemeint mit meinen Postings. Mehr Argumente fallen schrauber und Co. nicht ein und selbst wenn User zum Beispiel Avast mit allen Werkzeugen installieren, schlägt kein einziger anderer Scanner an und meldet irgendwelche Adware oder gar Malware wie es schrauber so gern behauptet.

schrauber 22.11.2015 17:29

Zitat:

Mehr Argumente fallen schrauber und Co. nicht ein
Labern wir wieder scheisse?
Lies die andern 615486464682614 posts nochmal. Genug Argumente gepostet. Sicherheitssoftware die selbst Adware-Verhalten hat ist ein schlechter Witz, genau wie die, die es trotzdem weiter verteidigen.

Kronos60 22.11.2015 17:32

Purzelbär hat den Nagel auf den Kopf getroffen, zum 1000 Mal die Adware kann man abwählen das ist Fakt, da hilft dir die Fäkalsprache auch nicht weiter.

purzelbär 22.11.2015 17:35

Kronos es ist noch nicht einmal wirkliche Adware, wird nichts davon als Adware von bestimmten Scannern wie AdwCleaner, Malwarebytes, JRT und EEK als Adware auf dem System erkannt. Aber du weißt doch: schraubers Wort hier ist hier gleichzusetzen mit dem den wir Gott nennenn, also ihm bloß nicht widersprechen:nono::pfeiff:

cosinus 22.11.2015 17:37

Ihr werdet es nicht schnallen weil ihr merkbefreiten Avast-Fanboys es nicht schnallen wollt. :stirn:

okni 22.11.2015 17:56

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 1537461)
Ich weiss auch nicht, warum EMSI hier so wärmstenst empfohlen wird,

das kann ich dir sagen weil einige dort Arbeiten, so einfach ist das. :D

CalimeroSc2 22.11.2015 18:02

oder besser gesagt bei emsi "ehrenamtlich" leute helfen. aber ich glaube sie sind wirklich von emsi überzeugt, so wie ich auch

www.fotos-hochladen.net/uploads/201511221f2grhaokx.png

okni 22.11.2015 18:03

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1537544)
da hilft dir die Fäkalsprache auch nicht weiter.

Das gehört hier leider bei einigen zum Umgangston dafür würden sie in anderen Foren verwarnt werden, aber da sie selber hier Moderatoren sind muss man es hier halt hinnehmen. :rolleyes:

cosinus 22.11.2015 18:05

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1537555)
das kann ich dir sagen weil einige dort Arbeiten, so einfach ist das. :D

Ach wenn das alles so einfach ist...dann kenn ich ja schon drei Personen (Trolle?), die bei Avast arbeiten....

Ich schlussfolgere nämlich wie du, Helfer X empfiehlt Produkt Y, also muss X bei Y arbeiten.

Nungut, jetzt arbeitet schrauber bei Emsi, aber darüber hatten wir auch schon diskutiert und was seine Beweggründe waren, dort anzufangen. Aber ich denke das hast du wieder absichtlich vergessen oder so... :pfeiff:

schrauber 22.11.2015 18:12

Zitat:

Kronos es ist noch nicht einmal wirkliche Adware, wird nichts davon als Adware von bestimmten Scannern wie AdwCleaner, Malwarebytes, JRT und EEK als Adware auf dem System erkannt. Aber du weißt doch: schraubers Wort hier ist hier gleichzusetzen mit dem den wir Gott nennenn, also ihm bloß nicht widersprechen
Und an dem Post merkt man wieder wie wenig, wie absolut wenig Ahnung ihr Fanboys von der Matierie habt. Absolut Null Ahnung!!!!

Jeder einigermaßen gebildete mit etwas Kenntniss von der Materie würde so einen Post nie absetzen! Lachnummern.....

darktwilight 22.11.2015 18:16

Leider wird wieder Diskutiert ob Avast Malware ist, und darüber
was man alles Abwählen kann!

Zitat:

Avast und App bei Android
AVAST lehnt jegliche Haftung für Services ab, die aufgrund von verlorenen oder beschädigten Daten nicht funktional sind. Weiter garantiert AVAST nicht für die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten
versprechen https://www.psw-group.de/blog/sicher...rsprechen/1390
Zitat:

In dem Lizenzvertrag ist weiter geregelt, welche (persönlichen) Daten die Software automatisiert von Zeit und Zeit sammelt:
Informationen und (ausführbare) Dateien Ihres Geräts, die die Security-App möglicherweise als infiziert identifiziert, sowie die Information über die Art der Bedrohung und Kopien der Dateien oder Teile davon, die möglicherweise infiziert sind. Beides wird zur weiteren Untersuchung und Analyse an AVAST gesendet.
Bestimmte und nicht näher definierte Informationen über Ihr Gerät, über installierte Software beziehungsweise Applikationen sowie Internetverbindungen,
ebenfalls nicht näher definierte Informationen über die Installation und Bedienung installierter Apps und mit ihnen zusammenhängende Fehler und Probleme,
Informationen über Ihren Gebrauch der avast!-App, beispielsweise Informationen über Ihre Navigation in der Benutzeroberfläche der Software, mit dem Ziel, die Bedienbarkeit zu optimieren,
statistische Informationen über entdeckte Bedrohungen,
wenn die Safe-Browsing-Funktion aktiviert ist, erfährt AVAST die URL sämtlicher Websites, die Sie aufrufen möchten, die Ergebnisse Ihrer Websuchen über Suchmaschinen, URLs der von Ihnen besuchten Seiten, wenn sie potenziell gefährlich sind, zusammen mit den Informationen über die Bedrohung, und die URLs der Seiten, die Sie zuvor besucht haben, um herauszufinden, woher die Infizierung stammt.
https://www.psw-group.de/blog/sicher...sapps-was-sie-
Zitat:

Neugierige Antivirus-SoftwareAVG verscherbelt Nutzerdaten
http://www.n-tv.de/technik/AVG-versc...e15981821.html
  1. Die ein Frage mag ja sein, was geschickt wird und ob man wirklich alles abwählen kann
  2. Aber was mich noch viel mehr bei Sicherheitsprogrammen bewegt, ist das wirklich notwendig?
  3. Wenn es so ehrlich gemeint ist, warum kommt kein Button bei der
    Installation: Wenn sie diesen Button drücken senden sie Daten nach Avast,
    Wenn sie das nicht Wollen drücken sei Nein und es werden keine Daten von ihnen Gesammelt und Verschickt.

Das wäre schon eher als Seriös anzusehen.

Ansonsten halte ich es für Richtig darüber zu Informieren, und auch Stellung zu nehmen
das man aus diesen Gründen bestimmte AV/IS nicht empfiehlt!

Wenn dann User das Programm doch benutzen wollen, ist es ihre Angelegenheit.

purzelbär 22.11.2015 18:40

Zitat:

Wenn es so ehrlich gemeint ist, warum kommt kein Button bei der
Installation: Wenn sie diesen Button drücken senden sie Daten nach Avast,
Wenn sie das nicht Wollen drücken sei Nein und es werden keine Daten von ihnen Gesammelt und Verschickt.
Okay darktwillight einen Button gibt es nicht und den findest du aber auch bei anderen AV's nicht die Daten an Partnerfirmen weitergeben können oder warum wohl wollen um nur 2 Beispiele zu nennen Panda und Comodo Toolbars mitinstallieren? Bei Avast erscheint zumindest direkt nach Abschluss der Installation ein deutliches Hinweisfenster in dem steht der Anwender soll sich das durchlesen, darin wird darauf hingewiesen das Avast Daten sammelt und an Partnerfirmen weitergibt, aber gleichzeitig schreibt Avast darin auch wie der Anwender das ausschalten kann.
Zitat:

Ansonsten halte ich es für Richtig darüber zu Informieren, und auch Stellung zu nehmen
das man aus diesen Gründen bestimmte AV/IS nicht empfiehlt!

Wenn dann User das Programm doch benutzen wollen, ist es ihre Angelegenheit.
Du argumentierst wenigstens vernünfig und in einem angemessen Ton Dark, aber das kann ich Usern wie schrauber oder cosinus nicht bestätigen. Und was deinen letzten Satz angeht: ja ich habe meine Gründe warum ich jahrelang Avast oder AVG nutze und kein schrauber oder cosinus dieser Welt könnten mich dazu bringen das zu ändern. Genauso respektiere ich welche AV's die nutzen, hetze aber lange nicht so in deren Richtung wie die beiden es bei Avast und AVG tun.

Cimba 22.11.2015 19:03

Zitat:

Zitat von darktwilight (Beitrag 1537565)
[*]Aber was mich noch viel mehr bei Sicherheitsprogrammen bewegt, ist das wirklich notwendig?

Die Frage sollte man aber auch erweitern, ob vieles nicht überdramatisiert wird.

Wenn z.B. ein Webshield installiert ist, finde ich es völlig legitim, wenn die angesurften Adressen übermittelt werden, weil irgendwie müssen die Adressen ja mit der Datenbank in der Cloud auch abgeglichen werden.
Und wenn verdächtige Dateien übermittelt werden, hilft es ja auch, Fehlalarme zu reduzieren oder bei auffallend vielen Übermittlungen einer Datei von den Usern eben einen sicheren Alarm auszulösen.

Zitat:

[*]Wenn es so ehrlich gemeint ist, warum kommt kein Button bei der
Installation: Wenn sie diesen Button drücken senden sie Daten nach Avast,
Wenn sie das nicht Wollen drücken sei Nein und es werden keine Daten von ihnen Gesammelt und Verschickt.[/LIST]
Dieser Button nennt sich ja im Prinzip "Akzeptieren der Lizenzbedingungen".
Und das bei einem kostenlosen Programm mit Daten bezahlt werden, sollte hoffentlich allen klar sein und ich finde sowas dann auch legitim.


Zitat:

Ansonsten halte ich es für Richtig darüber zu Informieren, und auch Stellung zu nehmen das man aus diesen Gründen bestimmte AV/IS nicht empfiehlt!
Da stimme ich dir zu, aber man sollte dann eben auch Alternativen benennen können und der genannte EMSI (wie vermultich heutzutage praktische alle Programme, die u.a. dann sogar Geld kosten) ist da eben nicht wirklich die hervorstechende Alternative.

Bisher konnte ich auch nicht erkennen, warum hier AVAST als besonders schlechtes Beispiel hervorgehoben wird, ich bin der Meinung, das inzwischen jeder (auch AV Anbieter) irgendwelche Daten absaugt, das ist sicher zu kritisieren, aber in der heutigen Zeit wohl auch nicht mehr zu ändern und eben durch diverse Datendiebstähle aus Firmen auch schon zu spät.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131