![]() |
Ich bin der Ansicht das ein AV zumindest optional die Einstellung haben sollte wenn man Files wie eicar runterlädt, das die Aktion spätestens dann erkannt werden sollte wenn das File auf der Festplatte im Downloadverzeichnis gespeichert werden soll. Avast macht das so(mit aktiven Webschutz): https://abload.de/thumb/1v8sf7.jpg https://abload.de/thumb/2o6sko.jpg https://abload.de/thumb/3yysoc.jpg https://abload.de/thumb/4dhs7r.jpg Nun Avast mit deaktivierten Webschutz wo es dann auf den Dateisystemschutz ankommt bei dem aber in den Einstellungen unter Beim öffnen prüfen die Option Alle Dateien prüfen aktiviert sein sollte: https://abload.de/thumb/5xgj9g.jpg https://abload.de/thumb/6guk8y.jpg https://abload.de/thumb/7emjny.jpg https://abload.de/thumb/8hlkce.jpg |
Naja, solange hier nicht über meine beiden lieblings Antivirsoftware geturtelt wird, halte ich den Ball flach mit Äusserungen.:pfeiff: |
Zitat:
|
Hier gibt es Eicar in diversen Formaten. Edit, Links gehen ja gar nicht, also bei amtso punkt org vorbeischaun :D Es gibt Avs welche nicht alle davon blocken und bei denen die alle blocken bleibt die Frage ob die Datein wirklich gescannt werden oder nur erkannt werden weil eicar im Dateinamen steht. |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, Spaß beiseite, war nur eine Vermutung von mir, soll ja durchaus schwarze Schafe geben... |
Es geht doch darum zu testen, ob die Konfig, die man meint eingestellt zu haben, auch so funktioniert, wie man sich das vorstellt...also da sollte das AV nicht einfach so anspringen nur weil der Dateiname eicar enthält. Es sollte aber schon melden, wenn eine Datei mit diesem Testmuster runtergeladen wird. Egal ob eicar.txt, com oder wasauchimmer. Vllt will man ja auch testen, ob der Ausschluss von bestimmten Dateitypen NICHT mehr gemeldet wird :kloppen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board