Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Avast 2016 (https://www.trojaner-board.de/173099-avast-2016-a.html)

Ostseesand 29.09.2016 19:42

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1612981)
Hab vorhin auf die Schnelle nur das normale Eicar File mit McAfee getestet und als das problemlos runtergeladen werden konnte,......

sowas gibt heute auch noch???:lach:

Oder doch mal LINUX ausprobieren.

Am besten gleich Tails, das gibt dir , was mit Win nicht erreicht werden kann.

cc207 29.09.2016 20:50

Zitat:

Zitat von purzelbär
Hab vorhin auf die Schnelle nur das normale Eicar File mit McAfee getestet und als das problemlos runtergeladen werden konnte,......
McAfee muss da auch nichts blocken,weil das Eicar File nicht ausgeführt wird bzw.kein Prozess gestartet wird.

Ostseesand 29.09.2016 20:54

Wie????:eek:, dann liegen die heruntergeladenen Viren auf dem Desktop und werden erst beim nächsten Scan oder beim ausführen gecheckt? Das ist dann eine gute Internetsuite bei dir?:confused:

cc207 29.09.2016 21:02

So lange nichts ausgeführt wird ist es doch vollkommen wurscht.
Es gibt auch keine guten Suiten,weil sie alle sehr unzuverlässig Malware erkennen.

Ostseesand 29.09.2016 21:19

Nagut, da sind wir beide verschiedener Meinung.
Ich möchte keine Schadsoftware herunterladen können und sie unbedenklich an Mails anhängen können oder per USB Stick übertragen.
Genauso möchte ich das bedenkliche Mailanhänge gekillt werden und nicht gebunkert werden nur weil sie nicht gleich ausgeführt werden.
Wir reden hier doch über einen Schutz aus dem Jahre 2016 und nicht von 1984.

cc207 29.09.2016 21:35

Wenn unbekannter Schadecode in Mailanhänge oder auf USB-Sticks vom jeweiligen Scanner nicht erkannt wird,dann nutzt dir das aber auch nicht sehr viel,die Gefahr bleibt immer.

cosinus 29.09.2016 21:38

Also den EICAR sollte wirklich JEDES AV erkennen :balla: schließlich ist das Teil genau dafür da, um dann auch zu sehen, ob man seine Konfig richtig hat.

Ostseesand 29.09.2016 21:42

Klar, unbekannter Schadcode ist eine Gefahr an sich.
Aber wenn selbst der uralte eicar Teststring auf dem Desktop als .txt abgelegt werden kann, kommen mir Zweifel an der Schutzsoftware.

cosinus 29.09.2016 21:44

Vllt ist die Standardkonfig von diesem McAfee einfach nur völlig daneben :stirn:
Also wir hatten im Büro lange Zeit McAfee Enterprise im Einsatz....alte Version achtpunktirgendwas - die hat den EICAR aber zuverlässig erkannt.

Ostseesand 29.09.2016 21:55

Aber vielleicht ist das auch gut so, dass manche das Eicar erkennen und manche nicht.
Dann wird das Hirn auch ein wenig angestrengt.
Stellt euch vor, ALLE AV würden sofort Alarm schlagen wenn sie schon das Eicar beim eintippen im Browser riechen wie abgehangener Fisch.
Dann würden doch alle sagen....Donnerwetter ist das AV gut, penibel und vorausschauend.

Ohh Gott:eek:, wir kommen vom Thema ab. Es ging ja um Avast 2016.

cosinus 29.09.2016 21:59

Den string "eicar" erkenne die AV nicht, aber den string, der als Test-Malware-Inhalt definiert wurde:

Code:

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

cc207 29.09.2016 21:59

Zitat:

Aber wenn selbst der uralte eicar Teststring auf dem Desktop als .txt abgelegt werden kann, kommen mir Zweifel an der Schutzsoftware.
Die wird von jedem Scanner erkannt,auch von Mcafee,bloß die anderen Eicar Dateien werden nicht erkannt.Ich halte es trotzdem nicht für wichtig,aber egal.

cosinus 29.09.2016 22:03

Wasn das fürn Quatsch? Ist so eine Ausnahme für die anderen EICAR Dateien (und andere Malware?!) dann nicht viel aufwendiger? :wtf:

Es wird doch i.A. beim OnAccessScanner unterschieden, ob eine Datei beim Lesen, beim Schreiben oder bei beidem gescannt werden soll. Wird jetzt die eicar.com nicht mehr gescannt oder nur nicht mehr gemeldet??? :wtf:

okni 30.09.2016 08:06

Schwachsinn hoch drei ist so eine Aussage, jedes AV-Programm sollte so ein Eicar-Testfile schon beim herunterladen erkennen und anschlagen, denn wie Cosinus schon richtig sagt dafür sind ja diese Testfiles nunmal da.

cosinus 30.09.2016 08:34

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1613066)
So lange nichts ausgeführt wird ist es doch vollkommen wurscht.

Dann ist ein Virenscanner sinnfrei. Wenn nix ausgeführt wird, bleibe ich ich auch ohne AV ohne Infektion. Das AV weiß ja nicht, dass EICAR harmlos ist, sondern erkennt es nur weil es als Testmuster definiert wurde. Deswegen vesteh ich überhaupt nicht, welchen Sinn diese Konfig ergeben soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131