![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Welches Verschlüsselungsprog sollte man nutzenWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #16 |
Gast | ![]() Welches Verschlüsselungsprog sollte man nutzen </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Hendrik: @ n-d-force: Mich hindert am Mail-Anhänge-Signieren z. Zt. ein gescheites Programm dafür... [img]graemlins/heulen.gif[/img] ...</font>[/QUOTE]nö... dir fehlt nicht ein gescheites programm, sondern ein gescheites betriebssystem... *g* hier unter linux unterstützt so ziemlich jedes mailprogramm [sei es mutt, pine bis zu kmail (seit 3.1) und evolution] unterstützt gnupg... und unter windows siehts mit gnupg nicht so gut aus - einerseits unterstützen nicht wirklich firmen gnupg (noch), andererseits ist da ja noch pgp (ist auch für privatpersonen kostenlos)... und thebat soll ja auch neben pgp auch gnupg unterstützen: http://kai.iks-jena.de/pgp/gpg/gpg5.html also fang schon mal an mit dem signieren - irgendwo muss es beginnen... *g* [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Themen zu Welches Verschlüsselungsprog sollte man nutzen |
antwort, brauch, email, empfänger, entschlüsseln, frage, fragen, nachricht, schlecht, schlüsseln, versand, würde, würdet |