Zitat:
Zitat von Keckrem Es gibt fast keine Malware für Android, ich würde Malwarebytes nehmen, wenn es denn sein muss. |
Quatsch. Android ist der größte Riese im Mobile-Markt mit der größten Verteilung. Die Verteilung an sich an mobilen Geräten ist in den letzten Jahren explodiert und wird es auch weiterhin. Mobile Geräte sind auch v.a. in armen Ländern interessant, da sich viele keinen normalen Computer leisten können, dafür aber ein Smartphone. Allein schon aus Statistikgründen ist die Entwicklung genau aus diesem Grund interessant. Schau dir nur mal die Statistiken für die Verteilungsraten an: http://www.mcafee.com/au/resources/reports/rp-quarterly-threat-q1-2013.pdf S.4
Der Bericht ist auch schon älter, aber man kann deutlich erkennen, dass das Wachstum exponentiell ist.
Zitat:
Zitat von Cyneal Den üblichen Mist "keine unbekannten emails öffnen, nicht auf gescriptete Links klicken, keine Passwörter im Browser speichern, keine unbekannten Dateien Abspeichern, sichere Passwörter wählen, nicht in unsichere Netzwerke einloggen etc." Erachte für nicht hilfreich, da ich das schon weiß. |
Deine Aussage lässt darauf schließen, dass du das Ausmaß genau der Tipps nicht einschätzen kann, sonst würdest du es nicht als "Mist" bezeichnen. Klatsch dir drauf, nach was auch immer es dir gelüstet und wieg dich in Sicherheit. Kopf einschalten und die Tipps beherzigen sind immer noch die besten Ratgeber. Bei Android besteht die größte Gefahr darin, sich dadurch etwas einzufangen, wenn man Apps aus anderen Bezugsquellen als dem offiziellen Play Store bezieht.