![]() |
|
Diskussionsforum: bösartige referrer in emailsWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() bösartige referrer in emails Hi, habe im Forum nach "referrer" und "account hacking" gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Sollte es das Thema schon geben, bitte ich um einen link darauf. Danke. Dass man auf links in verdächtigen emails nicht klicken sollte, ist ja schonmal klar. Ich habe eine email eines game forums erhalten, wonach ich meinen account bestätigen soll. Konnte mich aber nicht erinnern, mich gerade iwo registriert zu haben. Die referrer sahen alle seltsam aus. Gibt es hier Experten, die das Funktionsprinzip beim unten angeführten Beispiel erklären können? (Nur vom Prinzip, ich will das nicht nachbauen!) Ein normaler referrer in emails enthält ja üblicherweise einen link a la dereferrer?redirectUrl=hxxp://...; den sehe ich aber im Beispiel aus der erwähnten email nicht: dereferrer?to=aHR0cDovL2VjaG83LmJsdWVob3JuZXQuY29tL2N0LzI3ODU3Njc3OjkwNzE5NjU1MjE6b------------------------------yYWRkN2RjNThmNGVhMzUyMmE2MzAyODpy Die Minuszeichen überschreiben zur Sicherheit die originalen Zeichen. Insgesamt sinds 83; das sind alles ASCII-Zeichen zwischen 'A' (0x41) und 'z' (0x7F). Ein regulärer link ist es offenbar nicht. Aber Schadcode (für Java z.B.) scheint es auch nicht zu sein. Kann ein "Wissender" meine Verwirrung zerstreuen? Geändert von Tombom (18.06.2013 um 13:42 Uhr) |
Themen zu bösartige referrer in emails |
account, bösartige, email, emails, enthält, erhalte, experte, experten, forum, gesuch, gesucht, java, klicke, klicken, link, links, nichts, referrer, schei, schonmal, seltsam, sicherheit, thema, verdächtige, überschreiben |