Zitat:
a)ich will alle seiten bedenkenlos ansurfen können ohne mir etwas einzufangen. offensichtlich reicht die konfiguration der standardfirewall von debian (iptables) dafür nicht aus. außerdem habe ich mommentan noch keinen antivirus installiert und weiß auch nicht welchen ich nehmen sollte
|
1. mal eben so sich einen Schädling unter Linux einzufangen nur durchs surfen ist ziemlich unwahrscheinlich
2. was willst du mit einer FW unter Linux? Hängt die Kiste direkt im Netz, hast du keinen Router?
Zitat:
b) ich würde gerne flash, javascript, skype und viele andere dinge benutzen, weiß aber aus vielen quellen das diese programme sicherheitslücken auf dem pc verursachen. so umgeht skype die firewall auf eine art und weise die den pc angreifbar macht. ist es ausreichend programme die nicht ganz sicher sind in einer virtuellen maschine zu nutzen oder sind die durch die Programme geöffneten ports das hauptproblem? Wenn ja brauche ich eine anleitung wie ich meine firewall so konfigurieren kann, dass ich diese programme bedenkenlos nutzen kann
|
Genutzte Software muss immer aktuell gehalten werden. Im Prinzip ist es auch egal ob du das alles in einer VM oder auf echter Hardware machst. Natürlich kann man überlegen, das wichtigere Hauptsystem nur mit einem Browser auszustatten, den ganzen anderen Kram mit aktiven Inhalten und Skype in einer VM
Dass dein System allerdings gehackt worden ist, ist mir allerdings immer noch unklar. Deine persönlichen Daten konnten auch anders in Umlauf gekommen sein zB durch sehr schwache Passwörter. Ich finde es aber sehr bedenklich, dass du dubiose Seiten wie diese movie4k besuchen musst...
__________________