Apple zu iPhone-Hack: "Keine massenhafte Ausnutzung"
Apple äußert sich erstmals zu den iPhone-Sicherheitslücken und wirft Google vor, einen falschen Eindruck zu vermitteln.
Weiterlesen...
Massiver DDOS-Angriff auf Wikipedia
IoT-Geräte dürften einen DDOS-Angriff auf Wikimedia ermöglicht haben. Zunächst in Deutschland und dann überall war auch Wikipedia zeitweise unerreichbar.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in Exim-Verschlüsselung - sofort patchen
Exim-Mail-Server weisen eine Sicherheitslücke auf, über die sich Angreifer von außen Root-Rechte auf dem System verschaffen können. Ein Update schafft Abhilfe.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Mehrere Lücken in Wordpress 5.2.3 geschlossen
Das Content Management System Wordpress ist in einer abgesicherten Version erschienen. Keine Lücke gilt als kritisch. Aktualisieren sollte man trotzdem.
Weiterlesen...
Docker Desktop für Windows: Gefixte Schwachstelle erlaubte Rechteausweitung
Docker Desktop Community 2.1.0.2 behebt eine Schwachstelle mit hoher Risikoeinstufung, die eine Privilege Escalation mittels Schadcode ermöglichte.
Weiterlesen...
Samba: Patch verhindert Ausbruch aus freigegebenen Ordnern
Die Entwickler des freien Programmpakets Samba haben eine kritische Lücke geschlossen, die Angreifern unter Umständen unbefugte Verzeichniszugriffe erlaubte.
Weiterlesen...
Patchday: Mehr Sicherheit dank Android-Updates – sofern man sie bekommt
Google hat ältere und aktuelle Android-Versionen mit Sicherheitspatches versehen. Wer ein Pixel-Gerät hat, sollte es aktualisieren.
Weiterlesen...
Mailserver Exim: CERT-Bund kündigt Update für kritische Schwachstelle an
Am Freitagmittag (06.09.) werden die Exim-Entwickler ein Update veröffentlichen, dass Admins umgehend einspielen sollten.
Weiterlesen...
Sicherheitsforscher erhacken sich knapp 2 Millionen US-Dollar in drei Tagen
Auf dem Hacker-Event h1-702 fanden Sicherheitsforscher innerhalb von drei Tagen über 1000 Bugs. Dafür wurden hohe Geldprämien ausgezahlt.
Weiterlesen...
Firefox und Tor Browser: Neue Releases erhöhen die Sicherheit
Firefox 69, Firefox ESR 60.9 und 68.1 sowie Version 8.5.5 des Tor Browsers beseitigen zahlreiche Schwachstellen aus früheren Versionen – auch eine kritische.
Weiterlesen...