Notfallpatches: Adobe stopft kritische Lücken in Bridge, Prelude und Photoshop
Der Softwarehersteller Adobe hat Sicherheitsupdates außer der Reihe für Android- und Windows-Anwendungen veröffentlicht.
Weiterlesen...
ProcMon: Microsoft veröffentlicht quelloffene Linux-Variante des Analyse-Tools
Microsoft hat bei GitHub die Preview einer Linux-Ausgabe des Sysinternal-Tools Process Monitor (ProcMon) veröffentlicht. Ubuntu-Nutzer können es jetzt testen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Sonderheft c't Daten schützen jetzt im Handel
Privatsphäre sichern und zurückschnüffeln mit dem c't-Raspion zum reduzierten Preis.
Weiterlesen...
Twitter-Hack: Bitcoin-Börsen verhinderten größere Abzocke
Die Twitter-Hacker haben von ihren Opfern einen sechsstelligen Betrag eingesammelt. Dass der Beutezug nicht viel größer war, ist flotten Sperren zu verdanken..
Weiterlesen...
Videokonferenzsoftware Zoom: Präparierte Teilnahmelinks ermöglichten Phishing
Bis vor kurzem hätte man bei Zoom-Konferenzen mit manipulierten "Vanity URLs" eine beliebige Firmenzugehörigkeit vortäuschen können. Das Problem wurde behoben.
Weiterlesen...
"Have I Been Pwned": Nun über 10 Milliarden Einträge bei Passwort-Prüfdienst
Auf "Have I Been Pwned" kann man prüfen, ob die eigenen Nutzerdaten gehackt wurden. Die Datenbank dahinter wächst und wächst.
Weiterlesen...
BadPower: Unsichere Firmwares von USB-Netzteilen ermöglichen Überladung
Einige Controller von USB-C-Netzteilen mit Schnellladefunktion sind nicht vor Firmware-Modifikationen geschützt – etwa Smartphones lassen sich so beschädigen.
Weiterlesen...
VPN-Provider UFO VPN leakt Daten von mehreren Millionen Nutzern
Identifizierende Daten von bis zu 20 Millionen Nutzern von UFO VPN standen frei zugänglich im Netz. Passwortänderungen sind dringend zu empfehlen.
Weiterlesen...
Online-Shop-Software: Zwei-Faktor-Authentifizierung für Magento-Shops verfügbar
Admins können Online-Shops auf Magento-Basis nun effektiver gegen feindliche Übernahmen absichern.
Weiterlesen...
Manipuliertes Bewertungsportal – Zypern liefert Hacker an die USA aus
Eine Anklage aus dem Jahr 2017 kommt nun in den USA vor Gericht: Der Angeklagte aus Zypern soll kritische Bewertungen aus einem Bewertungsportal entfernt haben.
Weiterlesen...